Zuletzt aktualisiert am 7. Mai 2020 von Karsten Kettermann.
Dieser Artikel wird auch weiterhin aktuell gehalten.
Hinterlässt du unten einen Kommentar, bekommst du garantiert eine Antwort.
Über die Aktion Fotografieren gegen Corona-Panik
Während in der Corona-Krise das soziale Leben in Deutschland weitestgehend zum Ruhen kommt, möchte ich mit dieser Aktion etwas gegen die Langeweile und Vereinsamung tun. Außerdem kannst du deine fotografischen Skills ausbauen und so nach der Krise besser fotografieren, als vorher.
Schau dir bitte dieses Video an, in dem ich die Aktion näher erkläre.
Wenn dich die weiteren Aufgaben interessieren, findest du sie alle hier in dieser Übersicht.
Schau dir bitte dieses Video an, in dem ich die Aktion näher erkläre.
Wenn dich die weiteren Aufgaben interessieren, findest du sie alle hier in dieser Übersicht.
Die Aufgabe am Tag 46: „Wolken
„
Die Aufgabe für heute ist wieder mal nicht kompliziert: Mach Fotos von Wolken.
Klar, die hängen überall einfach so am Himmel rum, aber damit sie klasse aussehen, da willst du dir schoin was einfallen lassen.
Ich bin gespannt, was du mit dem Thema anfängst!
Hinweise zum Ablauf
Und hier noch ein paar Hinweise, damit unsere Hausaufgaben-Aktion hier gut gelingen kann:
- Mach so viele Fotos wie du möchtest, wähle allerdings ganz streng nur die Besten aus. Dieses lädst du hoch, wie unten beschrieben.
- Bitte nutze KEINE Archivfotos, denn du willst doch JETZT fotografieren.
- Erlaubt sind Fotos im Datei Format JPG bzw. JPEG bis zu einer Dateigröße von 20 MB. RAW-Formate müssen vorher zum JPG umgewandelt werden.
- Ideal wäre es, wenn du vor dem Hochladen die Fotos auf eine Größe von 1536 Pixel für die lange Seite bringst. Hier findest du die Anleitung, wie das in Lightroom funktioniert. Doch auch jede andere Bildbearbeitungs-Software hat die Möglichkeit, die Bildgröße zu reduzieren.
- Mit dem Hochladen sicherst du zu, dass das Foto von dir selbst gemacht wurde. Lade niemals das Foto eines anderen Fotografen hoch! Solltest du das doch tun, riskierst du einen Rechtsstreit, der dich richtig teuer kommt.
- Wir sammeln erst mal alle Fotos etwa eine Woche lang. Danach werden wir einen Teil der Fotos, an denen es besonders viel zu lernen gibt, in einem Webinar besprechen. Die Einladung zu diesem Webinar erhältst du per E-Mail in deinem Postfach, wenn du meinen Newsletter beantragt hast. Solltest du mal Newsletter noch nicht erhalten, kannst du ihn hier abonnieren.
- Solltest du Mitglied in meiner Facebook Gruppe Fotografie-Praxis sein, dann kannst du natürlich auch dort deine Aufgaben veröffentlichen. Es wird täglich ein Beitrag zu diesem Thema dort veröffentlicht und dort werden ebenfalls die Termine für die Webinare bekannt gegeben.
Hatten heute keine einzige Wolke am Himmel, daher ein älteres Foto von mir. Das Foto ist von mein Balkon aus entstanden 🙂
Wow – mich beeindruckt es ?
auch wenn es ein älteres Bild ist – Alter schützt vor Schönheit nicht – schließe mich dem „Wow“ von Thomas an.
Der Himmel brennt! Sehr schönes Foto
Sehr stimmungsvoll
Wolken im Abendrot
Abendlicher Wolkenaufzug, nachdem es heute den ganzen Tag wolkenlos gewesen war.
1.) F 5.6, ISO 400, 1/60 s, 63 mm (KB-Äquivalent), Blendenpriorität. Kontrast etwas erhöht, ansonsten unbearbeitet.
2.) F 5.6, ISO 400, 1/100 s, 38 mm (KB-Äquivalent), Blendenpriorität. Kontrast etwas erhöht, ansonsten unbearbeitet.
… und eine Cirrus-Formation, die sich zuvor gebildet hatte, als die Abendsonne noch am Himmel stand und für diese Schattierung sorgte.
F 8.0, ISO 100, 1/250 s, 53 mm (KB-Äquivalent).
Tolle Farben
wolken , ich sie liebe sie besonders zum reinspringen
das 2 bild kommt mir vor wie ein Römisches Theater
Wolken bei Sonnenuntergang
Einmal Wolken bei Tage und einmal beim Sonnenuntergang
Die Sonne stand schon tief hinter den Wolken, aber an dem Tag gab es kein Abendrot!
Bei uns ist z.Zt. ein langweilig blauer Himmel. So habe ich ein Foto vom letzten Sonntag nehmen müssen.
die Ortenau ein wunderschönes Fleckchen Erde…Obst- und Weinbaugebiet
Die Wolken waren sehr weit weg.
Das istein Foto aus den Versuchen „Blaue Stunde“.
So habe ich wenigstens etwas davon noch verwenden können.
ISO1600 / 70mm / F9.0 / 3.2s
Bearbeitet
Unter dem Thema Wolken eine wunderschöne Aufnahme. Mir ging es bei der Blauen Stunde auch so. Aber man kann es sich nicht aussuchen 🙂
Bei uns gibt es zur Zeit keine Wolken, deshalb ein älteres Foto.
Seit Tagen die ersten Wölkchen.
Klasse Spiegelung
Kaum „fette“ Wolken in den letzten Tagen, nur diese Cirrostratus-Wölkchen …
Habe auch noch mal Goldene / Blaue Stunde geübt ?
Olympus 40 mm f/11 ISO 100 1/250 Stativ
Sorry, hatte ich vergessen!
Hallo Karsten, habe gerade das aufgezeichnete Webinar angeschaut und mein Foto nochmal nachgearbeitet … die Lichter etwas rausgenommen und einfach gespiegelt, damit der Blick nicht gegen den Schornstein „knallt“.
Was meinst Du dazu?
Danke ganz herzlich für dieses tolle Projekt …. bin sehr froh, dass ich in die Inspiclass aufgenommen wurde.
Gestern konnte ich nur ein paar Schäfchenwolken festhalten, süß – aber wenig spektakulär – deshalb noch ein etwas interessanteres, vor einigen Tagen hinter dem Haus aufgenommen.
hier das vor einigen Tagen
Hallo Karsten! Da ja zurzeit keine Wolken am Himmel sind, habe ich vier Fotos genommen, die Anfang des Jahres aus meinem Schlafzimmerfenster in Richtung Westen aufgenommen habe.
Bild 1) 24 mm, Blende 9, ISO 100, 1/160
Bild 2) 135 mm, Blende 4, ISO 400, 1/8000
Bild 3) 29 mm, Blende 13, ISO 100, 1/125
und Bild 4) 200 mm, Blende 4, ISO 400, 1/500
Fotos vom Aufgabentag, es waren nur ein paar Schleierwolken da.
Ja Karsten, ich muss dringend meinen Sensor reinigen :). Kommt, sobald ich Licht am Ende des Fotodschungels finde.
Gestern Abend, ein weiterer Versuch.
…. ein weiteres aus meinem Archiv. vom 11.02.20. Es war ein stürmischer Tag.
Foto etwas heller gemacht.
EOS 500 D F9, 1/1250 Sek., ISO 200, 17mm
50mm, 1/1000 sek., f/16, ISO 100
mein aktuelles Wolkenbild – einfach aus dem Küchenfenster (APS-C, 50 mm, 1/320, f/5.6, ISO 100), nachbearbeitet
traumhaft schön ?
klasse Foto!!
aus dem Archiv vom lezten Jahr: Gewitter über dem Bodensee
…das finde ich spektakulär! Sieht aus wie eine riesige Brücke oder ein Schwerlast Kran.
Toll!
Erneuter Versuch. Einen Tag später .
Wolken aus dem Archiv.
Eigentlich wollte ich heute Abend den Sonnenuntergang fotografieren; am Ende waren es Wolken in der blauen Stunde.
Bis heute waren immer nur Zirren am Himmel, die eher wenig Struktur haben. Daher schicke ich jetzt eine Gewitterwolke aus dem Archiv.
Hier noch ein Bild aus dem Archiv
„Sonnenuntergang mit Wolken“
ISO80 / 65mm / f5.6 / 1/320s
Sehr schöne Stimmung
Mittelmeer
D5100; f/10; 1/200sec; ISO 100; 24mm
Ich finde, es sieht aus wie ein Drache 🙂
1/250 Sek, f 11, 105mm, ISO 800
.. oder wie ein Ufo
1/320 Sek, f 4, 200mm, ISO 100
Mein Beitrag zum Thema Wolken. Keine Ahnung, wie die Wolken heißen, aber ich fand sie halt morgens recht interessant. Mehr Dramatik entsteht durch das Superweitwinkel. Die Bildidee – deshalb, wenn auch nur knapp – der unteren Rand sollte als Silhouette erhalten bleiben. ( Sonst wäre es eventuell langweilig geworden ) Die Daten: f 8.0, 1/640 sec., 13mm, ISO 100, 7:43 Uhr. Die Hausaufgabenserie hat mir jede Menge Spaß gemacht und ich habe doch einiges gelernt. Vielen herzlichen Dank an Karsten
Gefällt mir sehr!
Das sind mir die liebsten Wolken. So locker flockig
Wolken über Hohenschwangau / Voralpen in der goldenen Stunde (ca. 6:00 morgens). Nikon D5600, ISO 100, 18mm,f/10, 1/30s
10.05., EOS 80D, Tamron SP 70-300 @70mm, f/8, 1/500s, ISO 100
Tolle Ausleuchtung! Das Tüpfelchen auf dem i sozusagen! :-))
Danke!
Hier noch ein Bild vom 02.05., also quasi ein Archivbild 😉
Gestern auch endlich Wolken im Revier…
…und hier die Froschperspektive dazu…
ISO 100 – 28 mm – f /9 – 1/320 sec
Tolles Foto, super gemacht!
dann schnell noch eine Kopie in die Aufgabe 44 – tolle Perspektive (meint der Revier-Flüchtling…)
Wolken und Linienführung
Stürmisch heute – endlich wieder Wolken
Binnen von Sekunden ist die Wolke vorbei gezogen…
Es geht gleich los.
Lichtblick
Sonnenuntergang ohne Sonne.
Sehr schön Rolf. Der Farbverlauf gefällt mir sehr
Viel mehr Wolken gab es diese Woche hier nicht – und jetzt ist der Himmel einheitlich bedeckt.
Dafür aber mit Kondensstreifen, zur Zeit sehr selten.
meine Wolken!
Nikon D7500 APSC
1. Foto 2. Foto
160mm 70mm
ISO 360 ISO 110
f/5,3 f/4,5
1/8000 Sek. 1/8000 Sek.
hier das Foto 🙂
Dann gab es ja heute doch noch ein paar Wolken
Meine Wolken über der Lausitz.
Wie schön und stimmungsvoll! Und die Wolke ganz oben verlockt richtig zum Reinkuscheln! 😉
da wir uns langsam dem Ende des Aufgaben-Marathons nähern lege ich (aus dem Archiv) dann wohl meine letzten Bilder in dieser Aktion nach – war eine richtig klasse Aktion von Karsten – da ich voll berufstätig bleiben konnte/musste, hatte ich nicht die Zeit, an allen Aufgaben teilzunehmen – trotzdem ein herzliches Dankeschön! Soviel Spaß kann Lernen machen!
Dass die Sonne -so kurz vor dem Untergehen- die Wolken von unten anleuchtet, das hat mir irgendwie gut gefallen.
Blende 7,1; 1/160 Sek.; ISO 100; 20mm
Wolken, als sich das Einheitsgrau etwas lichet
vor dem Regen
Wolken von Heute
Hier kommt das erste Bild. Dies zeigt eher Schönwetterwolken, die schwingend leicht daher kommen und wie ich finde sehr schön mit der Richtung der Fächerahornblätter harmonieren.
23mm, ISO 800, f16, 1/800″
Mein zweites Bild zeigt das Gegenteil: schwarze Wolken eines drohenden Unwetters.
50mm, f16, 1/500″, ISO 100
Wolken sind super Fotomotive
Bild 1 F7,1 Bel. 1/160sec ISO 250 Br.W. 30mm
Bild 2 F7,1 Bel.1/160 sec ISO 100 Br.W. 22mm
Bild 2
Kraftwerk Lippendorf bei Leipzig. 1/60 Sek., f/16, 335mm, ISO 3200, Sigma 150-600.
Ich glaube, dass es für die Blende 16 doch schon zu dunkel war und deshalb das Foto nicht richtig scharf ist. Oder?
Wolken am 11. Mai
oben: 10:20
u.l.: 19:30
u.r.: 21:00
Wolkenlücke am 12 Mai
1/4000sec, Blende 7,1, ISO 80, 58mm
Collage mit Wolkenbildern als wir noch unterwegs sein durften…
Oben links – die Wolken gaben das Matterhorn leider nicht frei
Oben rechts – dramatische Wolken in Lippe
Mitte links – zarte Rosa Wolken über Hiddesen, Nähe Hermann
Mitte rechts – blaue Stunde Wolken über den Azoren
Unten links – früh am morgen kriechen die Wolken an den Strand in Kapstadt
Unten rechts – auf dem Meer Richtung Norwegen
Schöne Bilder, besonders Norwegen.
Nun meine Bilder aus dieser Woche….
… und die Federwölkchen gleichen, weißen zartgetuschten Zeichen…
mit Olympus Zuiko 12-42mm 1/200 f8 28mm Iso 200
eine kleine Wolken Collage….
Einmal „künstliche Wolken“ vom KKW Grundremmingen.
Es ist nur noch ein Schlot in Betrieb.
Nachdem ich in der vergangenen Woche nach interessanten Wolken Ausschau gehalten habe, sind hier nun meine Fotos. Dies ist vom Samstag.
Das Foto habe ich gestern am Abend gemacht.
Bild 1 entstand als ich auf Vogeljagd war. Ich bemerkte gar nicht dass sich hinter mir was zusammenbraute, bis die Sonne auf einmal weg war. Umgedreht: uuups….noch n Foto mitnehmen und schleunigst die 3 km zum Auto laufen.
10mm, f16, 1/125s
Wow super diese Stimmung! Diese verschiedenen Farben des Himmels und der Wolken sind schon recht spannend.
Bin runter auf dem Boden um etwas ausser Wasser mit draufzubekommen. Aber so gewählt, dass der Himmel mit den Wolken das Hauptmotiv darstellt. Ist das gelungen?
10mm, f16, 1/160s
Ja doch ?
Wolken Nr. 1, ohne Zeichnung im Vordergrund
Wolken Nr. 2, mit Zeichnung im Vordergrund
Ein Spiel aus Kindertagen: Wolkenfiguren erraten.
Seht ihr, was ich sehe? 😉
Steg Richtung Gewitter : 24 mm 1/125 Sek. f 18
Ein aktuelles Foto ein bisschen bearbeitet.
FZ1000, F/8, 1/400“, ISO 125, 80mm
Wolken Kissen
Wolkenband am Abendhimmel (es ist kein Kondensstreifen)
Schwarzweiß ist auch klasse für diese Kontraste
Nachtrag: heute Nachmittag erst fotografiert
Dabei sein ist alles
Abendstimmung im Zementwerk Wössingen
(Lumix GX8, f/5,6; 1/60; ISO 200; 120mm VF Äquiv; Nachbearbeitung Luminar 4)
Paula, wo bleibst du? Jetzt hab ich solange auf dich gewartet, länger ging nicht mehr ? ?
Ludwig, das tut mir leid, aber jetzt wollte ich mal die Letzte sein! 😉 Nee, ich hatte Saxophonstunde und musste dann noch Vokabeln lernen…
Hui, hoffentlich noch nicht zu spät. Hier eine Collagen aus einem „normalen“ Foto und zwei Spielereien an meinem Dachfenster… Unbearbeitet, also nur beschnitten.
Wolken mit Spiegelung
Hallo hier kommt mein Wolkenbild
„lustiges Schweinchen“