Zuletzt aktualisiert am 11. April 2020 von Karsten Kettermann.
Dieser Artikel wird auch weiterhin aktuell gehalten.
HinterlÀsst du unten einen Kommentar, bekommst du garantiert eine Antwort.
Schau dir bitte dieses Video an, in dem ich die Aktion nÀher erklÀre.
Wenn dich die weiteren Aufgaben interessieren, findest du sie alle hier in dieser Ăbersicht.
Die Aufgabe am Tag 14: „Lichtspuren“
Gut, dass wir gestern nochmal das gute Wetter genutzt haben. Dann fĂ€llt es umso leichter, heute drinnen zu bleiben. đ
Heute kannst du die Aufgabe komplett drinnen erledigen, denn du willst Lichtspuren malen. Lass die Rollladen runter, lösche alles Licht im Zimmer und male mit einer Lichtquelle Lichtspuren ins Foto.
Als Lichtquellen kannst du eine Taschenlampe, LED-Lichtlein, Wunderkerzen, das Spielzeug-Laserschwert deines Kindes oder was auch immer einsetzen. Tragbar muss es halt sein und Licht abgeben. Du kannst diese auch noch mit Farbfilter-Folien kombinieren, und wenn es nur bunte Einwickelfolie eines Bonbons ist.
Male nun abstrakte oder konkrete Motive in dein Zimmer. Spiele mit SchĂ€rfentiefe, indem du einige Lichtspuren in die SchĂ€rfentiefe hineinmalst oder auch auĂerhalb des scharfen Bereichs. Gib nicht beim ersten passablen Ergebnis auf, sondern mach weiter, bis du ein wirklich herausragendes Foto gemacht hast.
Lies heute die folgenden Hinweise besonders grĂŒndlich und beachte die Hinweise. Dann gelingen dir solche Lichtspuren ganz einfach.
Technik und Gestaltung
Technisch ist diese Aufgabe recht einfach, gestalterisch fordert dir das Motiv hingegen einiges ab. SchlieĂlich ist noch kein Lichtspuren-Maler vom Himmel gefallen. đ
- Stell die Kamera auf ein Stativ, stell den Bildstabilisator und die ISO-Automatik aus und den niedrigsten ISO-Wert ein.
- Nutze die Zeitautomatik bei Blende 8 und bring einen Fernauslöser an der Kamera an. Alternativ nutze den Selbstauslöser.
- WĂ€hle den Ausschnitt mit dem Zoom so, dass deine „Leinwand“ groĂ genug ist, du also genug vom Zimmer mit drauf bekommst.
- Stelle nun auf einen Punkt scharf, an dem du spĂ€ter malen willst. Schalte anschlieĂend den Autofokus ab und verĂ€ndere nun Scharfstellung und Zoom nicht mehr.
- Löse aus und male mit Licht, bis die Kamera die Belichtung beendet. Du kannst auch vorher stoppen und dann bis zum Ende der Belichtungszeit abwarten.
- Kontrolliere das Ergebnis. Sind die Lichtspuren ĂŒberstrahlt, nimm einen gröĂeren Blendenwert. Sind die Lichtspuren zu „mager“, verwende einen kleineren Blendenwert. Kontrolliere das nĂ€chste Foto nochmal und optimiere, bis alles perfekt ist.
- Falls dir die Farbigkeit nicht gefĂ€llt, spiele mit verschiedenen Einstellungen des WeiĂabgleichs. Vergiss nicht, diesen nachher wieder auf Auto zurĂŒckzustellen!
- Nun beginnt das kreative Austoben: Mach Fotos, bis die Speicherkarte raucht und du ein wirklich sehenswertes Ergebnis hast.
- Heute darfst du so viele Fotos posten, wie du willst. ABER: Jedes Foto muss vollstÀndig anders aussehen, als die anderen. Ich will keine Variationen mit dem immer gleichen Motiv oder mit der gleichen Lichtquelle sehen. Wenn du Varianten hast, ist immer nur eine die Beste!!
Hinweise zum Ablauf
Und hier noch ein paar Hinweise, damit unsere Hausaufgaben-Aktion hier gut gelingen kann:
- Mach so viele Fotos wie du möchtest, wÀhle allerdings ganz streng nur die Besten aus. Dieses lÀdst du hoch, wie unten beschrieben.
- Bitte nutze KEINE Archivfotos, denn du willst doch JETZT fotografieren.
- Erlaubt sind Fotos im Datei Format JPG bzw. JPEG bis zu einer DateigröĂe von 20 MB. RAW-Formate mĂŒssen vorher zum JPG umgewandelt werden.
- Ideal wĂ€re es, wenn du vor dem Hochladen die Fotos auf eine GröĂe von 1536 Pixel fĂŒr die lange Seite bringst. Hier findest du die Anleitung, wie das in Lightroom funktioniert. Doch auch jede andere Bildbearbeitungs-Software hat die Möglichkeit, die BildgröĂe zu reduzieren.
- Mit dem Hochladen sicherst du zu, dass das Foto von dir selbst gemacht wurde. Lade niemals das Foto eines anderen Fotografen hoch! Solltest du das doch tun, riskierst du einen Rechtsstreit, der dich richtig teuer kommt.
- Wir sammeln erst mal alle Fotos etwa eine Woche lang. Danach werden wir einen Teil der Fotos, an denen es besonders viel zu lernen gibt, in einem Webinar besprechen. Die Einladung zu diesem Webinar erhÀltst du per E-Mail in deinem Postfach, wenn du meinen Newsletter beantragt hast. Solltest du mal Newsletter noch nicht erhalten, kannst du ihn hier abonnieren.
- Solltest du Mitglied in meiner Facebook Gruppe Fotografie-Praxis sein, dann kannst du natĂŒrlich auch dort deine Aufgaben veröffentlichen. Es wird tĂ€glich ein Beitrag zu diesem Thema dort veröffentlicht und dort werden ebenfalls die Termine fĂŒr die Webinare bekannt gegeben.
Aufzeichnung des Feedback-Webinars
Hier bespreche ich alle eingereichten Lichtspuren-Fotos:
Hallo Karsten,
das ist eine schöne Aufgabe.Vorallem kann ich es in Ruhe Nachts machen wenn die Kinder schlafen?
LG Nadeshda
„“Kontrolliere das Ergebnis. Sind die Lichtspuren ĂŒberstrahlt, nimm einen kleineren Blendenwert. Sind die Lichtspuren zu âmagerâ, verwende einen kleineren Blendenwert. „“
Hallo Karsten, da hat sich wohl der Fehlerteufel eingeschlichen?
Liebe GrĂŒĂe Renee
Jau, ist korrigiert. Danke fĂŒr den Hinweis, auch an Bernd heute im Webinar. đ
Erster Versuch Blende 8 – zu dunkel / zu schwachen Streifen
Zweiter Versuch Blende 2.8 – besser
Helfer war geduldig.
f/8; 30s; ISO 100; 24mm; Stativ, Bild beschnitten
GruĂ Manfred
Abendlicher Ausgang
Blende 16 (APS-C), ISO 100, 30 sec
SonntagsgrĂŒĂe von Sigrid
Versuch 1
Versuch 2
OK, wahrscheinlich zu viel Spiegelung im Glas. Mein Mann wollte aber nicht im Dunklen sitzen đ
Erste mal 1
Erstenmal 2
Erstemal 3
Erstemal 4
Erstemal 5
Erstemal 6
Hallo Karsten, wahrscheinlich zuviel Spiegelung im Glas, aber mein Mann wollte nicht im Dunkeln sitzen đ
Blende 9 (oben)/ 11 (unten), 30 Sek., ISO 100
Noch eins
und noch eins
kann sĂŒchtig machen…
1. Bild
2. Bild
Hi Karsten!
Möchte mich nochmal bedanken fĂŒr die Fotochallenge. Ich find’s echt genial, tĂ€glich kreativ gefordert zu werden und mich an Sachen heran zu wagen, fĂŒr die sonst nie die Zeit da war.
Hier meine Lichtmalereien. 1/2
Lichtmalereien 2/2
Cool, womit hat du die gemacht wenn ich fragen darf? Sieht auf jeden Fall klasse aus
RĂ€ucherkerzchen (aus dem Erzgebirge đ …)
effektiv 60 mm, f 5.6, 25 Sek. und ja, ich gestehe, mĂ€chtig „aufgebohrt“
Beste GrĂŒĂe Bernd Lindner
Palme und Blume
Skulptur
Cool, gerade mit der Spiegelung
Herz
1 Versuch
2 Versuch
Ist gar nicht so einfach zu schreiben. Hier habe ich mit Handy gemacht davor mit Taschenlampe
Das ist ja eine schöne Idee mit dem Glas! Sieht toll aus!
Danke?
Danke?
1. benutzte Lichtquelle
2. letztlich der Grund
Mutter-Kind-Symbol.
Ist nicht perfekt geworden, musste dann doch die Belichtung in LR etwas anpassen. Hab mich so aufs Malen konzentriert, dass die Kontrolle völlig untergegangen ist. đ
Versuch 1 – ich habe einen Ausschnitt ausgewĂ€hlt, zum einen wegen der Bildkomposition, zum anderen gab es ursprĂŒnglichen Foto eine ĂŒberstrahlte Stelle.,
gschöne gruesse
Hallo Karsten.
eine Taschenlampe in der Muskatnuss-Reibe geklebt đ
3 Sek. belichtet
Voll toll.??? Ich ĂŒber weiter fĂŒr so tolle Aufnahmen.
Hallo Karsten,
eine Taschenlampe in der Muskatnuss-Reibe geklebt ?
3 Sek. belichtet
klasse Idee, und das Ergebnis zeigt, das es geht đ
Ich liebe Lichtspuren, Danke fĂŒr die vielen Tollen Aufgaben:)
gut geworden! Und dem DANKE an Karsten kann ich mich auch nur immer anschlieĂen!
âŠ.und noch eins
Im Zeichnen war ich nie gut, aber das hat Spass gemacht đ
Ich habe die Idee von Andreas „geklaut“ und 2 Taschenlampen partiell hinter einer KĂŒchenreibe bewegt.
das hat SpaĂ gemacht … am Ende wollte der Hund aber nicht mehr stillhalten …
Aufgenommen im Wohnzimmer. Genutzt habe ich eine Glaskugel, kleine Fingerlampen und eine Glasfaserlampe.
1. Versuch in rot
2. Versuch
3. Wirbel
4. Uhr
Hat wieder super SpaĂ gemacht. War das erste Mal, dass ich Lichtspuren mit der Kamera produziert habe. Habe meine drei Varianten zusammen“gepackt“.
Einmal mehr ein herzliches Dankeschön, Karsten!
⊠am besten finde ich doch: „UNENDLICH“
LED Taschenlampe
Das hat ja mal richtig SpaĂ gemacht!!!! Zuerst mein Name.
Dann mein Lieblingsverein
… und ein Blumentopf
sehr schön!
Und ich wollte erst gar nciht mitmachen, denn ich dachte, das krieg ich sowieso nicht hin!!! Dann hat mich aber der Ehrgeiz gepackt und hier sind die Ergebnisse:
Das Bild links oben ist mit einer Wunderkerze gemacht, die anderen mit einer LED-Taschenlampe.
Alle Fotos sind manuell eingestellt mit f8, ISO 50 und 20″ Belichtungszeit mit Canon EOS R.
Und noch eine Serie:
der missglĂŒckte Osterhase spiegelt sich hinten in einer Fensterscheibe. Ist mir erst auf dem PC aufgefallen. Die roten Bilder sind mit einer Kerze in einem roten Plastikhalter gemacht. Die Schrift mit der Handy-Taschenlampe.
Vielen Dank, Karsten, fĂŒr die interessante Aufgabe. Hat wieder viel SpaĂ gemacht und mir gezeigt, dass ich mich einfach trauen muss.
Das ist ja gerade ohnehin mein Thema, nur indoor diesmal. Ich habe aber extra neue Bilder geschaffen, nicht eines aus dem Nachtkurs genommen;) LED-Leuchte abgeklebt gegen Ăberstrahlen, 60s manuell belichtet.
Bild 1: StrichmÀnnchen
Bild 2: Spirale mit bunter Taschenlampe im Hausflur
Bild 3: kleine Stableuchte, abstrakte Form
Grafisch perfekt. GefÀllt mir sehr. Wie ist die abstrakte Form so gut geworden?
Tag 14
mit der Stirnlampe gespielt
Mein Versuch mal kreativ zu sein. Wird wohl nicht meine SpezialitÀt. Aber war lustig. Fand meine Frau auch. Mein Hund hat sich auch gewundert wieso der im Dunkeln mit Žner Lampe im Garten hin und her springt. Hoffentlich haben die Nachbarn nichts gesehen.
50mm, Blende 8, ISO 100, 10s und 20s
GrĂŒĂ euch alle
Rolf
Aus einer alten Fahrradfelge habe ich einen Lichtkreis mit LED gebastelt.
Meine Versuche wurden in meinem Garten gemacht. Da hatte ich mehr Bewegungsfreiheit.
tolle Idee und ein schönes Ergebnis
Versuch 2
Versuch 3
Wunderkerze (F16, 45s, ISO 100, 42mm)
Das war ja komplettes Neuland fĂŒr mich. Echt spannend. Herzlichen Dank fĂŒr diese so tolle Aktion!
Was besseres habe ich, noch, nicht hinbekommen đ
Hier meine Lady in red. Disco-Version. Mit F8, ISO 100, 10 sek, LED-Taschenlampe.
klasse
Sieht toll aus!
Das ist wahre Kunst – Ein tolles Foto mit einem schönen WOW-Effekt.
Hier ist sie im Feuer. Gleiche Werte wie vor, Lampe mit rot-weiĂer Strahlung. Wichtig hierbei die gleichmĂ€Ăigen Bögen in der Zeit von 10 sek.
War wieder eine spannende Aufgabe!
Die Lady in red. Making of im neuen Mini-Studio.
An diese Stelle wollte ich schon lĂ€nger mal, um ein biĂchen mit Licht zu malen. Ich habe hier im BULB-Modus fotografiert und ein farbiges Tube benutzt, auf welches ich einen anders farbigen Aufsatz aufgeklebt habe.
Die Lichtspuren am Boden habe ich mit einer Lichtpeitsche gemacht.
Schöne Licht-Effekte hast du hier festgehalten.
Ein weiteres Motiv in Kombination mit der BrĂŒcke. Auch hiwr war die Kamera im Bulb-Modus – die BrĂŒcke habe ich nachtrĂ€glich noch ganz leicht mit einer Taschenlampe aufgehellt.
Toll… Wow… wie geht denn so was? Lichtpeitsche habe ich ja schon gegoogelt, aber dieses Muster? Ich bin gespannt..
Liebe GrĂŒĂe, Petra
Das Muster habe ich selbst gemacht, es sind verschiedene Röhren und dann die Taschenlampe mit Strob-Modus. Das musst du dann nur noch entsprechend schwingen.
echt toll!!
Hier habe ich ein biĂchen mit „Kugeln“ gespielt – ich habe hier bewusst alles in blau gehalten – wollte damit die Verbindung zum dahinter liegenden Fluss herstelle. Den vorderen Orb habe ich bewusst leicht angeschnitten.
Un nun noch eine Orb-Variante…
Deine Fotos sind wirklich beeindrucken! Profi-mĂ€Ăig!
Schöne Form und Farben.
Beeindruckende Fotos! Ich wusste gar nicht, dass es eine „Lichtpeitsche“ gibt.
LG
Christine H.
Zur Aufgabe „Stolz machen“.
Zu dieser Aufgabe gab es viele tolle und kreative BeitrÀge, mit mal mehr oder weniger Aufwand erstellt.
Die Kreationen von Barbara gefallen mir persönlich am besten. Auch hier ist unbedingt der Auwand, mit dem die Bilder „erarbeitet“ wurden, zu honorieren.
Super.
VG Rolf
Mein erster Versuch:
F 8, ISO 100, 15 s, Stativ, Selbstauslöser. Zugeschnitten, ansonsten unbearbeitet.
Making-of: zwei einfarbige Smartphone-Displays, denn man macht Fotos heutzutage allgemein ja nur mit dem Smartphone. đ
Diese Aufgabe hat richtig SpaĂ gemacht. Habe es erst mit einer normalen Taschenlampe versucht, aber die kleine LED-Lampe war dann doch noch besser.
Die Fotos sind im M-Modus mit einer Blende 8 und einer Belichtungszeit von 4s gemacht. Die ISO lag bei 100.
Magels Zeit ein Archivfoto. Tut mir leid…
Das war auf Juist eine Feuershow. Ohne Stativ gemacht, Belichtungszeit mĂŒsste ich suchen…
Wenn ich Zeit und Dunkelheit habe, mach ich mich nochmal an die Aufgabe!
War ganz witzig, normal male ich mit Pinsel oder Airbrush. Aber auch da bin ich aus der ĂŒbung mittlerweile.
Aber hat Laune gemacht
Es sind Weihnachtslichterketten- bunt und klar, TaschenlĂ€mpchen (wirklich nur so n SchlĂŒsselanhĂ€nger) teilweise mit Farbigen Papier davor, Wunderkerzen insgesamt zum Einsatz gekommen
Hier eine Lichterkette zusammengeknuddelt
BlĂŒmchen
Dies war eine Blaue!!! Lichterkette die schon bald 15 Jahre ein tristes Dasein hat,da sie nie verwendet wird
Kleine Funzel mit rotem Papier
Und zu guter Letzt mein Servus, gar nicht so einfach spiegelverkehrt zu schreiben. Und vor allem dann auch die Punkte da hinzusetzen wo sie hingehören. Sieht man ja dann nicht. Das hat ein paar Versuche gebraucht.
Bei so viel unglaublich guten und einfallsreichen Einsendungen wollte ich schon kneifen, hatte ja auch keine Erfahrung mit light painting. Dann hab ich aber einfach mit einem âbreitenâ Lichtpinsel gemalt und ein einfaches composing mit einem Sternenhimmel daraus gemacht. Der sonstige Hintergrund ist aber echt, unser Garten.
f 9, 30sec, ISO 800, 19mm Weitwinkel (=38mm VF);
Viele GrĂŒĂe – Ludwig
Irgendwo in der Tiefsee…
F 8, ISO 100, 15 s, Selbstauslöser. Zugeschnitten, ansonsten unbearbeitet.
Making-of: Taschenlampe, die in den Hals einer leeren Petflasche leuchtet.
Leider in der Mitte zu hell…
Wettererscheinung…
F 8, ISO 100, 15 s, Selbstauslöser. Zugeschnitten, ansonsten unbearbeitet.
Making-of: Smartphone in einem passgenauen Nudelsieb.
… oder besser noch: Spiralnebel…