Schau dir bitte dieses Video an, in dem ich die Aktion näher erkläre.
Wenn dich die weiteren Aufgaben interessieren, findest du sie alle hier in dieser Übersicht.
Die Aufgabe am Tag 34: “ICM”
ICM ist die Abkürzung für Intentional Camera Movement, es geht also um absichtliche Kamerabewegungen. Natürlich während der Belichtungszeit. Im Unterschied zu einem verwackelten Foto sind solche Fotos absichtlich entstanden und sehen im Idelfall klasse aus – und nicht nur irgendwie verwackelt. 🙂
Quasi Freejazz mit der Kamera. 😉
Also hau rein und lass es wackeln: Beachte die technischen Hinweise und experimentiere in Ruhe. Ziel sollte es unbedingt sein, eine paar erstklassige Fotos zu machen. Nimm nicht das Erstbeste, sondern teste ruhig verschiedenste Motiv von groß bis klein und das zu verschiedenen Tageszeiten.
Technische Hinweise
Technisch wird es recht einfach, wenn du die folgende Praxisanleitung beachtest.
- Nutze keinesfalls ein Stativ!
- Zoome niemals während der Belichtung – das wäre eine andere Aufgabe.
- Stelle die ISO-Automatik aus und den niedrigsten ISO-Wert ein. Das sorgt für längere Belichtungszeiten.
- Wähle die kleinste Blende, die du hast. Also die mit dem höchsten Blendenwert. Das sorgt für noch längere Belichtungszeiten. Diesmal musst du dich nicht auf die maximale Blende für deinen Sensor beschränken. Du kannst darüber hinausgehen, denn das Foto wird ohnehin unscharf. Da stört das bisschen Beugungsunschärfe gar nicht.
- Falls die Bewegungen immer noch zu scharf werden, warte bis es dunkler wird.
- Leichte Telebrennweiten funktionieren oft besser, als Weitwinkel. Aber probiere es selbst aus!
- Wähle ein farbstarkes und kontrastreiches Motiv, das funktioniert besser, als erdige oder farblose Töne.
- Nun bewege die Kamera: Hoch runter, links rechts, drehen, vor und zurück – oder eine Kombi daraus. Beurteile die Ergebnisse und lerne, welche Bewegungen am besten aussehen. Dann versuche, diese Bewegung zu perfektionieren und dem Motiv anzupassen.
Feedback zu den eingereichten Fotos
In einem Feedback-Webinar habe ich die eingereichten Fotos besprochen, Verbesserungspotential aufgezeigt oder Gelungenes gelobt. Genau so, wie ich es auch mit deinen Fotos in der Inspiclass mache.
Außerdem habe ich über die erfolgreiche Scharfstellung, Belichtung, Perspektive, den Einsatz der Brennweite und alle anderen, relevanten Themen gesprochen bis hin zur Bildbearbeitung. All das zusammen ergibt die Themen, die wirklich wichtig in der Fotografie sind.
Hier ist die Aufzeichnung:
- https://vimeo.com/413174278/9fa3b5e31c
Das hat wieder mal solchen Spaß gemacht!!! Ich konnte mich nicht entscheiden, deshalb eine 4er Collage.
Wow, super Bilder, die würden sich als Fototapete super machen..
Super schöne Umsetzung. Besonders das Bild oben rechts gefällt mir sehr gut. Es zeigt auch, das Verwischen nicht unbedingt schnell sondern gezielt eingesetzt werden sollte. Wirklich sehr gelungen und danke für diese Beispiele.
Super schöne Bilder! Tolle Farben, toll gewischt! Richtig künstlerisch/malerisch!
Kasse Bilder
Tolle Aufgabe
Das ist ja ein tolles Bild, ich kenne das Original ?
Klasse Bild!!
Suuuuuper – das wird der 1.Platz!!!
Sehr schönes Bild!
Das ist ein eindruckvolles Bild!!!!
Das gefällt mir auch sehr gut Conny 😀
Absolut genial
Tulpen 1
WOW, so zarte Farben. Es wirkt wie ein Gemälde. Sommerlich leicht, alles ist vergänglich und hat doch Struktur. Gefällt mir sehr gut!
Die Tulpenbilder gefallen mir beide, so zart und leicht wie ein Hauch im Wind :-))
Die zarte Farben passen perfekt zum zarten Bild, suuuper!
Tulpen 2
Na, was könnt Ihr erkennen? Seht Ihr das Fabelwesen?
1/10 sec. ; f/13 ; ISO 100 bei 48 mm am APS-C kamera.
Na, ich sehe ein weißes Pferd. Sieht interessant aus ?.
Na, dass hat ja mal richtig Spaß gemacht! Hier meine Ergebnisse.
Und noch einmal mit Tulpen
Die Legende vom Moraland im Vierjahreszeitenpark Oelde, beleuchtet Hängebrücke in den Bäumen
Sehr schön!
Herrenhuterstern im Spiegel und auf Glasfläche
Toll! Gefällt mir sehr!
Das ist ja genial ????.
Japanische Kirschblüte
Hier sind meine Bilder.
Vielen Dank Karsten für die Mühe die du dir jeden Tag für uns machst! 🙂
… ja Karsten das ist wirklich “ganz großes Tennis” und @ Michael: sehr originell! Aber trotzdem sieht man Karstens 3-Tagebart, den er seiner neuen Inspiclass zu verdanken hat ??.
Hey, da habe ich ne ganze Woche drauf gespart, auf die Stoppel! 😉
Sträucher im Gegenlicht
Sieht aus wie Glühwürmchen 😀
Bezaubernd
Unser Kirschbaum ….. im Original und 3x etwas in Bewegung gebracht 🙂
ISO100, f22, 2sek
Tolle Idee und wirklich schöne Bilder.
Hallo Karsten — das ist ja sowas von toll! Ich wäre nie auf die Idee gekommen, solche Fotos zu machen. “Gefühlte Landschaften” zu fotografieren. Wunderbar.
Danke für diese herrliche Augfabe.
… richtig mystisch
Gerade für Landschaften, finde ich diese Art super. Schönes Bild (Wie ein Gemälde)
..jetzt wollte ich meine “Buchstabenverwechsler” im oberen Artikel korrigieren – schwubs – schon ist’s zu spät.
Also nochmals – herzlichen Dank für diese kreative Aufgabe.
So sieht es schon am Liegeplatz schnell aus!
Supercool Aufgabe. Hat Megaspaß gemacht.
Vom Waldspaziergang “mitgebracht” …
Olympus 42mm 1/8 f/22 ISO 100
Sieht aus, wie wenn die Blumen davon fliegen würden. Sehr schön Brigitte!
Ich schließe mich Nicole an! :-))
was mir an diesem Bild so besonders gut gefällt: die Blüten sind deutlich erkennbar – wie hast Du das hinbekommen? Wirklich schön, auch von der Farbigkeit und der Richtung – von links unten nach rechts oben – das macht es so leicht und frisch. Ich bin ganz doll beeindruckt!
Oh, vielen Dank. Habe Vin rechts nach links unten gezogen und ausprobiert, bis ein Teil, die Blüten, noch erkennbar blieben. Fand ich besser, als nur “abstrakt”.
Sehr gelungen! Toll!
Ganz einfach, aber es können so unterschiedliche Ergebnisse dabei rauskommen, faszinierend! (auf einem Waldweg, Schatten und Sonne)
die abstrakte fotos versetzen mich in meine acrylmalerei zurück…., zuerst war ich drausen ok es klappte aber es fehlte etwas und zieh da meine eigene bilder die ich gamahlt habe …
und jetzt kommt das 2
und das 3
Aufgabe34
richtig cool
Wow, wie toll!!!
Meine erste Collage (nach Anleitung von Karsten:)) , da ich von den 5 Bildern keins weglassen kann.
Muss aber doch noch 2 ganz hochladen, denn die Bilder sind zu stark beschnitten.
Thema Garten Eden 🙂
Bearbeitetes Foto ist im Garten entstanden, mit Grün der Hecke durchsonntem Windlicht.
uuups, bitte s. Kommentar oben….
Gartenliegen im Garten, stark bearbeitet.
In der Collage ist die Schlange bestimmt zu erkennen.
Das finde ich sehr schön! Würde ich mir gerne als Bild an die Wand hängen. Super.
Liebe Grüße
Christine H.
Hallo Christine, herzlichen Dank, das freut mich! Kannst du gerne machen ?.
Diese Technik ist wirklich eine Entdeckung für mich und ich freue mich auf weitere Fotos hiermit. Meinen Dank an Karsten !
Liebe Grüße!
Ute G.
Kirschbaum hinter unserem Haus
Das war eine tolle Aufgabe – so richtig entspannend 🙂
impressionistisch. Chic!
Also das ist richtig klasse. Wie hast Du denn da gedreht oder geschüttelt??
Super!!
Danke 🙂 habe einfach die Kamera hin und her gedreht. Und da es noch sehr hell war, mit Graufilter.
Bachlauf. Eine viertel Drehung bei 0,5 Sek. Belichtung mit ND Filter.
Das hat schon was von MALEREI
Superschön!
Klasse Fotos. Die Drehung ist sehr gelungen!
Sehr tolles Bild, Raimund! Die Farbkomposition passt so wunderbar zur Technik und verleiht dem Bild Wärme und Anmut.
Chicke Idee mit der Drehung, muss ich auch einmal probieren! 🙂
Wow diese Farben! Mega Bild Raimund!
Wunderschönes Farbenspiel
Ein Künstler ist geboren! Tolles Fotos – nein, besser – fantastisches Bild.
Liebe Grüße
Christine H.
Das Bild wirkt wie gemalt, einfach klasse!
Da muss ich glatt an Monet denken. Chapeau.
WOW!!! Das ist mein Favorit, Raimund. Ein richtiges Kunstwerk.
Unglaublich! Ich habe versucht, das Bild nachzuahmen – es ist mir auch nicht ansatzweise gelungen 🙁
Zur Aufgabe “Stolz machen”.
Dieses Foto ist mein Favorit zum Thema ICM. Man sieht was es ist und dann doch wieder nicht. Auch mich erinnert das Foto an Monet.
Glückwunsch
VG Rolf
an diesem Bild kann ich mich einfach nicht satt sehen – genial!
Just wieder daheim, die Technik hat Spaß gemacht 😀
Das Dach des Waldwohnzimmer in der (ehemaligen) LGS Bad Lippspringe, ein rundes Weidenzelt-Dach
Aufwärtsbewegung gefällt mir gut
Wasser auf der Flucht
Springbrunnen
MersmannTeiche in der LGS BadLippspringe
… mit Effekt in der Spiegelung
Hallo Lisa, darf man dort wieder hin? Und bestimmt dann voll dort, oder?! Würde dort auch gerne Mal wieder hin!
Frühling im Norden: Wasser Schilf Raps blauer Himmel
quergewischt 42mm 4/5 sec, f18 mit ND Filter
Man steht förmlich am Wasser bei der Betrachtung! Sehr schön geworden! Vielleicht die dunklen Ecken noch weg? Dann ist auch das Blau optimal..
Mir gefällt es mit Vignetten viel besser als ohne. :-))
Ich fühle mich wie im Urlaub; sehr schön!
Dein Bild, Hanna, mag ich auch sehr! Vor allem die Farben haben mich sofort angesprochen. Ich liebe blau… 🙂
Und nochmal die Schneckensammlung
Im Wald
hochgewischt 60mm 4/5 sec f22
Das ist sehr schön geworden und die Farben sind klasse.
Tolles Bild, finde ich auch!
Wie im Märchenwald. Schön!
Sehr schönes Foto!
Schöne Farben und Kontraste, hierdurch 3-D Effekt?
meine Frühlings-Wanderung-Wischer-Mischung…..
meine ICM -Fotos
Blende 29 Belichtung 1/2 sec ISO 100
ohne Kommentar
Kiefern -Blende 29-85mm-ISO 100
Heute lieber wieder schwarzgelb!
ISO 100, 48 mm, F 20, 1/13 sec
Das Bild hat was! Genau im richtigen Maß verwischt. Toll, der Mensch im Vordergrund.
Auch die Bildidee finde ich super – neben all den Naturmotiven mal was anderes.
Waldspaziergang …buchen-frühlings-grün
ISO 100, 28 mm, F 20, 1/3 sec
Das könnte ein Gemälde sein! Herrliche Struktur, guter Farbmix!
Regina K aus D am V-Platz??
Schönes Foto!
Sehr schönes Waldfoto, klasse Farben!
Super schön!
Eine interessante Erfahrung, um mit senkrechten, waagrechten und kreisenden Kamera-Bewegungen eine andere Art von Fotos zu kreieren!
Foto oben links: Australische Silbereiche oder Grevillee
Foto unten links: Drillingsblume oder Bougainvillea
Foto in der Mitte: Stamm von einem Olivenbaum, oder Olea europaea
Foto oben rechts: Flaschenputzer, oder Callistemon (jetzt habe ich den lateinischen Namen richtig geschrieben)
Foto unten rechts Baum-Aloe, oder Aloe arborescens
Hab ich’s übertrieben?
kreuz …
Hallo Mille,
ich finde keinesfalls. Ist ein super Ergebnis, ich finde
die Fotos schön!
Ich würde noch etwas nachbearbeiten, macht total Spass und ich glaube es steckt noch einiges in deinen Fotos! Alles ohne Gewähr, ich erzähle grad aus dem Bauch heraus, habe die Technik hier erst entdeckt?
… und quer …
… durchs Rapsfeld
und nochmal tanzende Tulpen. Die blühen bei uns im hintersten Eck und es war schon dämmerig. Daher ordentliche aufgehellt und die Farben zart verstärkt.
Tolle Aufgabe. Man sieht es auch an den vielen Einsendungen in den ersten 2 Tagen.
Bild 1: Das Auto fährt ?
ISO100 / 22mm / 1.6s /
bei strahlendem Sonnenschein mit einstellbarem Graufilter
Boah ey, rasanter Rückwärtsgang!!!
Bild 2: Das Auto hüpft ?
ISO100 / 22mm / 0.8s
– Und Wahnsinns-Hüpfer!!! Sonderausstattung???
Bild 3: Die Schnauze im Detail
ISO100 / 53mm / 1.6s /
Klasse Fotos!
Windlicht – nach oben gezogen
Bild 2 / Windlicht – nach rechts
Das ist eine tolle Technik, für die ich gerne den perfekten Birkenwald hätte.
Die beiden oberen Waldfotos sind “frisch”, das untere ist vom letzten Urlaub am Meer. Da mache ich das sehr gerne.
Hallo Petra, danke für dein Meerfoto, es gefällt mir sehr gut!
Sobald ich das Meer wieder sehe muss ich es probieren und freue mich auf ‘normale’ Zeiten. Grüße aus dem Heimurlaub
Gerne 🙂
Am Meer ist es wirklich genial, auch mit vorbeigehenden Menschen… das macht super viel Spaß und die Farben sind herrlich.
Gleichfalls Grüße 😉
Noch ein Bild!
Als ich die Bank gesehen habe, drängte sich das Motiv für einen Verwischer ja geradezu auf 😉
32 mm/ 48mm KB; ISO 100; f8; 1/1.3s; Kamera leicht gedreht
Bei dem Motiv musste ja nichts mehr natürlich aussehen, also habe ich den Kontrast mehr als sonst hochgeschraubt und die Farben angepasst (die pinke Schrift war eigentlich blau).
Bei manchen der Probefotos wird mir nachträglich beim Betrachten noch schwindelig, da war’s dann zuviel des Wischens.
… und das dann als Poster!
Interessant, dass die Bank viel weniger verdreht ist als der Rest. Finde ich super!
Frühlingswind: die Wildkirsche blüht und bringt Weiß in die Landschaft, der Raps ergänzt noch das Gelb.
f20, 105mm, ISO 100
abends strahlt alles in warmen Tönen.
f18. ISO 100, 45mm
Das obere ist ‘frisch’ gemacht, das untere aus Südfrankreich im letzten Jahr. Mir gefiel die Schlichtheit.
Hallo Maike,
das obere Foto finde ich super schön! Die Farben und die Drehung, für mich perfekt!
Das obere Foto ist klasse! Perfekte Drehung und schöne Farben!
Ich bekomme Drehschwindel…
Der Zoom ist toll! Den finde ich am schwierigsten!
Spiele mit der Kamera
Spannende Aufgabe!und sehr Künstlerisch! Hat mir Spass gemacht und ich werde sicherlich noch mehr damit experimentieren. Hier mit einer Flasche. 1. von links unten nach rechts oben 2. Ca 1/2 Drehung nach rechts
Hier noch Blumen im Garten Löwenzahn und Fruchtschale
Fruchtschale in knalligen Farben. POP-ART ;D
Das sieht richtig schön aus!
Vielen Dank Maike 😀
Mir gefallen die kräftigen Farben und die nur leicht verwischten Früchte. Das Bild hat eine tolle Wirkung.
Anfangs hatte ich echte Probleme. Aber nach ein paar Mekhong Whiskey gings dann ganz gut.
Das hat Spaß gemacht. Man musste beim Anschauen der Fotos nur langsam machen, sonst wurde einem leicht schwindelig 🙂 Ich konnte mich einfach nicht entscheiden, daher zwei Fotos mit dem selben Motiv. Links der Efeu behangene Zaun, rechts die Buche und direkt voraus der braune Gartenzaun. Und schön mit Schwung.
FZ1000, Blende 8, ISO 80 (freihand), Belichtungszeit 1/15s bzw. 1/13s
Schön beschwingt!
Es fing mit diesen Rapsblüten an…
F 8.0, ISO 100, 1/5 s, 89 mm.
Doch dann probierte ich es mit dem nächtlichen Ausblick aus unserem Fenster.
Erst quer,
F 8.0, ISO 100, 8 s, 25 mm,
dann auf und ab,
F 8.0, ISO 160, 8 s, 25 mm, …
… und experimentierte schließlich gezielter:
F 8.0, ISO 160, 8 s, 25 mm,
und noch einmal:
F 8.0, ISO 160, 8 s, 59 mm – und hatte ganz viel Spaß dabei! :-))
von mir: Baum vor untergehender Sonne – APS-C, 183 mm, 8 Sec., f/4,5, ISO 100, Haupteffekt durch Zoom
habe gerade festgestellt, dass ich die falsche Version erwischt habe… so finster ist es nach der Bearbeitung nicht mehr.
Erst hab ich wild und fröhlich rumgeschwenkt, das war aber doch zu viel.
Dann etwas beherrschter
Hier der blaue Dürer-Hase
Kleine Vase mit Blumen
Und noch eine Ballerina.
Und jetzt hör ich auf 🙂
Was man im Wald so alles fotografieren kann
Bild Nr. 2
Super, dieser rote Kontrast in dem leuchtenden Grün. Und diese hellen Rechtecke (keine Ahnung, was das sein könnte) sind noch ein zusätzlicher Clou. Sehr schönes Foto.
Toll geworden!
Eure vielen tollen Fotos haben mich angestachelt:
“Wer da nicht Abstand hält … die Kakteen rocken den Wintergarten”
Die helle Venus vom 22. April musste als Verwisch-Modell herhalten …
6 sek, f 8, 560mm. ISO 400
… Ein Fabelwesen ….
2/5 sek, F 22, 105mm, ISO 50
So dreiäugig wirkt es noch viel fabelhafter! :-))
… mitten im Dorf!
1/20 sek, f 7.1, 105mm, ISO 50
heute am See
Schilf am Teich
Ein Hauch von Löwenzahn in einem sanften grünen Meer
…und das Blässhuhn hat so gebettelt und wollte auch noch mit!
Das Blesshuhn ist ein richtiger Hingucker! Toll, wie dir der verwischte Hintergrund gelungen ist und dabei das Huhn relativ klar. Auch der weniger verwischte Baumstamm im Vordergrund ist ein schöner Kontrast zu dem “Gemälde” im Hintergrund. Gefällt mir sehr gut.
ICM in der Natur
Und noch eines, hat total viel Spaß gemacht 🙂
nachdem ich den ISO Wert so gering wie möglich eingestellt und die Blende max. geöffnet hatte, funktionierten auch längere Belichtungszeiten… Und weil ich mir hier schon verschiedene Fotos anschauen konnte, bin ich im Garten auf die Suche nach komplementär Farben gegangen. Hier mein Ergebnis und die Daten: ISO100, 92mm, F/16, 1/20″
Unzählige Versuche, viel Spaß und ein einigermaßen passabeles Ergebnis!
Und natürlich wieder was gelernt!
Danke Karsten!
diesmal mit Foto
1. waagerechte Bewegung: ein Hochstand im Wald
2. Drehbewegung des Objektives: Fachwerkhaus
3. senkrechte Bewegung: Birken am See
Die Aufgabe war super interessant und wie eine Sucht.
Apropos, ich “musste” gestern noch einmal “ICM Fotos” probieren und das ist ein Ergebnis.
Ohne Karsten hätte ich diese Technik nie ausprobiert. Spannende Bilder! Ich hab mal unseren Minibrunnen in der Sonne fotografiert.
Verwackeln liegt mir, hatte ich das Gefühl ;))
2. Blumenbild
Vom Waldspaziergang….
Ast-Iglu
Verboten
An der Werre
Feldweg mit Baum – Vierteldrehung
F 8.0, ISO 100, 1/2 s, 236 mm, Graufilter ND4.
Löwenzahn – quer verwischt
F 8.0, ISO 100, 1/4 s, 221 mm, Graufilter ND4.
Abendstimmung
Getreidefeld im Abendlicht – senkrecht verwischt
F 8.0, ISO 160, 1/2 s, 32 mm.
Nein, der Horizont muss nicht geradegerichtet werden, denn es handelt sich tatsächlich um einen nach rechts sanft ansteigenden Hügel.
Goldene Stunde – schräg verwischt
F 8.0, ISO 160, 1/20 s, 102 mm.
Tulpen mal anders
Iso100, 50mm, f/20, 1/4s
Hoch und runter bewegt
Fliederspriale
ISO100,50mm, f/14, 0,8s
Irgendwelche kleinen Sternblumen…..
von links unten nach rechts oben gezogen
Und man muss echt aufpassen, dass man nicht übertreibt,sonst wird einem schlecht beim Bilder durchsehen,lach.
ISO100,50mm, f/11, 1/4s
Fliederbaum im Schleudergang… oder doch eher was von „Monet“
Als kleine Anregung kommt von mir noch ein Bild mit Doppelbelichtung.
Das untere Foto ist ein Wischerbild (Schilfstengel) und darübergelegt ist ein scharfes Foto von den Fruchtständen des Schilfs. Das kann man auch wunderbar mit Baum und Blumenfotos machen.
Blumenbeet mal anders mit Nikon D5600, ISO 100, 100mm, 1/3s, 1/4 Drehung aus der Hand
Wie allen hat es auch mir viel Spaß gemacht. Zuerst eine normale Drehbewegung mit meiner bereits bekannten Laterne.
ISO 3200 f5.0 1/13sek
Dann noch das Gartenhäuschen von neben an mit Zoomeffekt. ISO 2500 f4.5 1/13 sek
Und folgende Technik hat mich besonders fasziniert. Statt die Kamera zu halten und am Zoom zu drehen, habe ich das Objektiv gehalten und den Kamerabody gedreht. Ergebnis: Zoomeffekt plus Dreheffekt…
Oben ISO 1000 f5.0 und 1/13sek unten ISO 2000 f5.0 und 1/13sek
geniale Idee, gefällt mit (obwohl Zoom heute ja nicht sein sollte). Warum so eine hohe ISO? War der Graufilter zu stark?
Zoom sollte nicht sein? Echt? Hm. Nee, ich hab garkeinen Graufilter, es hat schon gedämmert und ich hatte die Blendenautomatik an. dabei habe ich mehr oder weniger vergessen, den ISO einzustellen. Deswegen war der auch automatisch. Ich hätts vermutlich ganz manuell machen sollen – zu spät 🙂
Tulpe, heute morgen, nicht gezoomt, sondern Kamera gedreht und dabei aus der Hand geblitzt.
Lumix G9, f/14, 1,3sec, ISO 100, 44mm Äquivalent, Blitz leicht seitlich manuell ausgelöst.
Bearbeitet mit Luminar
Super Idee mit dem Blitz und super Bild!