Schau dir bitte dieses Video an, in dem ich die Aktion näher erkläre.
Wenn dich die weiteren Aufgaben interessieren, findest du sie alle hier in dieser Übersicht.
Die Aufgabe am Tag 35: “Verwischerwind”
Zurzeit pfeift uns ein gehöriger Wind um die Ohren. Warum fotografieren wir ihn dann nicht mal, und zwar mit einer langen Belichtungszeit?
Also such dir einen Baum, Strauch, eine Fahne oder irgendwas, was durch den Wind kräftig bewegt wird. Im Idealfall fotografierst du im Schatten oder in der Dämmerung. Ziehe unbedingt auch einen Teil des Motivs mit ins Bild ein, der sich nicht bewegt. So wird der Unterschied zwischen scharfen und bewegten Teilen des Motivs besonders deutlich.
Dann stelle den niedrigsten ISO-Wert ein, den die Kamera bietet und nutze die maximale Blende für deinen Sensor und zack – wird das verwischt, was sich bewegt. 🙂
Damit alle unbeweglichen Teile des Motivs schön scharf werden, willst du vom Stativ arbeiten. Wenn vorhanden, kannst du auch gerne einen Graufilter einsetzen.
Viel Spaß beim Ausprobieren.
Feedback zu den eingereichten Fotos
In einem Feedback-Webinar habe ich die eingereichten Fotos besprochen, Verbesserungspotential aufgezeigt oder Gelungenes gelobt. Genau so, wie ich es auch mit deinen Fotos in der Inspiclass mache.
Außerdem habe ich über die erfolgreiche Scharfstellung, Belichtung, Perspektive, den Einsatz der Brennweite und alle anderen, relevanten Themen gesprochen bis hin zur Bildbearbeitung. All das zusammen ergibt die Themen, die wirklich wichtig in der Fotografie sind.
Hier ist die Aufzeichnung:
Fotografieren trotz Corona, Aufgabe Tag 35:
“Verwischerwind”
Leider erst spät nach Hause gekommen, daher ist es ein Schattenriss geworden. Und der Wind war auch nur mässig…
Olympus OM-D E-M5 Mark II M.Zuiko 40-150 2.8 Pro + MC-20 @ 140 (=280) mm F22 1/1,5 ISO 100 Sättigung +2, mit Stativ und Fernauslöser
Da ich mit obigem Bild nicht wirklich zufrieden bin noch ein ähnliches, zur Aufgabenstellung passendes Foto aus dem Archiv, auch wenn hier nicht der Wind schuld an der Bewegung ist 🙂
Olympus OM-D E-M5 Mark II M.Zuiko 12-40 2.8 Pro @ 21 (=42) mm F4,5 1/10 ISO 200
Das Foto ist mein Favorit! Top!!
WInd in der Kastanie
Hängematte im Wind
Posaune in Aktion
und wieder muß das Dachbodenfenster herhalten
D750; f/22; 4sec; ISO 100; 68mm; Graufilter 64x
Ich habe extra eine “Fahne” auf die Terrasse gehängt und jetzt sind sogar auch die Sträucher im Hintergrund “vom Winde verweht”.
Hat wieder Spaß gemacht und großen Dank an Deine Ideen und die Mühe!
Hallo Karsten,
gestern noch schnell an die frische Luft und dieses Foto gemacht
Viele Grüße
Renate Jagdmann
Hallo Karsten,
hier noch ein 2. Bild, wo man die “Windunschärfe”
besser erkennen kann.
Ich habe die Fotos mit einem anderen Programm hochgeladen und sehe nicht, ob die Kameradaten auch dabei sind.
Grüße
Renate Jagdmann
Ich meine, hier ist das Verwischen noch besser zu erkennen.
Gruß
Renate Jagdmann
Elfenspiegel im Wind!
Hallo Karsten,
vielen Dank für die tolle Serie in den letzten Wochen! Verfolge deine Beiträge und Videos regelmäßig.
Heute bin ich auch zum ersten Mal mit ein paar Fotos dabei.
Canon EOS 600D , ohne Graufilter und Stativ.
Liebe Grüße
Mareike
2
3
So schnell trocknrt die Wäsche selten …
Olympus 33mm 1/8 f /11 ISO 100
Das Bild gefällt mir. Ist viel Bewegung drin :-))
Super! Auch versucht, leider nicht geklappt ?!
Glückwunsch dir ?
Der Wind in meiner Gardine.
am Bach
Bei uns zaust der Wind im Garten den Bambus.
Wind in einer Clematis….
…und in einem Ahorn-Busch….
…..auch unsere Atlaszeder muss mitschaukeln!
Liebstöckel
Bild 2 – Bewegung in der Fichte
Wind im Rapsfeld ..
ISO 100, 50mm, f/16, 2 sec
verwaiste Spielplätze
Super, auch wegen der Aktualität. ?✌
DAS hat ja prima geklappt ?
Das ist mehr oder weniger der 1. Versuch vom Balkon weg. Ich habe es unbearbeitet belassen, weil ich erst mal nur wissen möchte, ob es einigermaßen der Vorgabe entspricht? Ich habe auf den Baum vorne in der Mitte scharf gestellt und ich meine, in den Baumgipfeln und am weißen Strauch unten rechts eine Unschärfe zu erkennen.
Irgendwie war es nicht so windig in der letzten Zeit.
4 sec. ; f/18 ; ISO 50 bei 75 mm an VF auf Stativ
Kein schickes Foto, nur Aufgabenerfüllung. Mehr Wind war nicht.
Es hat ordentlich geweht. F16, 2 s, ISO 100, ND64
Witziges Foto! Es sieht aus, als hättest du jemanden bestellt, der den Baum mal ordentlich durchschüttelt. Gut gelungen!
Und der selbe Baum nochmal. Diesmal 1 s, aber dafür näher dran.
Wind im Johannisbeerbäumchen und querstehende Tulpen
beim Spaziergang, Kamera auf das Geländer des Weges gelegt, ISO 64, F22, 1/5 Sek
Der Ast in der Mitte und oben wackeln.
Raps mit leichter Brise
Tolles Foto – gefällt mir sehr gut!
LG
Christine H.
Da ist mir ein Trecker ins Bild geweht…
Das find ich ja mal schön. Toller Zufall! Was ist das für ein Turm?
Dieser Turm, ein ehemaliges Seezeichen, steht auf dem Gömnitzer Berg. Mit knapp 94 m (!) der zweithöchste Berg in der Holsteinischen Schweiz.
Spontaner lauter Pruster! Das ist ja mal ne Vorstellung 🙂 Aber das Bild gefällt mir auch sehr gut!
Das ist wirklich witzig! Schön!
Wehende Blätter eines Baumes über einem “Tümpel” …..
Gelbe Fahnen im Wind…
ISO 100 – 55 mm – f 32 – 1/10 sec
Bei uns ist es oft windig! Da habe ich immer gedacht, Wind ist schlecht zum Fotografieren. :;
Im Moment ist bei uns in der Schweiz nicht so viel Wind.
Habe gerade noch ein laues Lüftchen im Garten erwischt.
Die Drehskulpturen sind leider zu viel abgeschnitten.
Mal sehen ob es am Wochenende mehr windet.
Sturm im Blumentopf
Das Ufergewächs ist “verwischt”. Aufgenommen am Northeimer Freizeitsee
Die Palmen auf La Palma im Wind, das passt zu meinem Wohnort 🙂
Las Palmeras de La Palma en el Viento
Hach, immer diese Fernweh-Fotos!
und so sieht es durch das schmutzige Fenster aus
nach dem Wind: Die Hecke braucht Wasser!
Windräder gibt es bei uns eine Menge, einen See vor der Haustür und in den letzten Tagen viel Wind. Das sind die Zutaten für meine Aufnahmen.
Das Foto der Windräder gefällt mir sehr gut. Windräder im Stillstand wären ja auch unnatürlich 🙂
Danke, mir gefallen die Windräder auch besser. Vielleicht liegt es an den Wolken?
Die Stimmung am See ist toll, das noch gelbe Gras passt sehr gut.
Ich hab’s mit nem Kreisel und einer Gitarrensaite probiert.. geht auch, wenn grad kein Wind weht 🙂
155 mm / KB: 232 mm; ISO 100; f16; 1/4s (für den Kreisel)
und hier die Variante vom Akustikbass:
62 mm / KB: 93 mm; ISO 400; f5; 1,3s
Ein wirklich tolles Bild und eine ebenso tolle Idee! Schade eigentlich, dass wir den Ton nicht hören können…
Das ist eine schöne Idee. Ich würde auch sagen, hier sitzt der Fokus besser.
mein Beitrag zum Verwischerwind Foto
Blende 8 Belichtung 1/20sec Brennw. 26mm ISO 100
Sehr cool 🙂 Auch mit den verschiedenen Bewegungen, Klasse
Nach drei Tagen vergeblicher Versuche blies der Wind endlich zum richtigen Zeitpunkt.
Wind in unserer Birke
Nikon D7200 mit Tamron 70-300 mm auf 86 mm f 16 1/6 Sek. ISO 100
“Verwischerwind” – Ausblick über die Dächer
Vom Wind gezauste Baumwipfel
F 8.0, ISO 100, 1/25 s, 460 mm, Graufilter ND4, Stativ.
Japanische Blütenkirsche
F 8.0, ISO 100, 1/30 s, 600 mm, Graufilter ND4, Stativ.
Etwas kitschig sorry ;D Als endlich der Wind aufkam, hatte ich Nachbars Fahne im Visier. Leider gab der Wind gleich wieder nach, so musste es schnell gehen und ohne Stativ.
f 22 1/15 s ISO 100
Gummibäume nebenan und Palme im Garten.
In der Stadt
Windspiel
Hierfür musste der ungeliebte Fußballnachbar dran glauben (obwohl der echte Nachbar – dem die Fahne gehört – ganz in Ordnung ist).
Erst nur ein laues Lüftchen…
…aber dann ging´s rund ;-)))
Am letzten Sonntag hat’s plötzlich ziemlich gepustet in unserem Garten, und ich habe versucht, die Spuren des Winds festzuhalten
… im Ahornbaum mit hellen Reflexionen auf den Blättern …..
…. im weissen Busch (den Namen weiss ich nicht mehr :-))
… und in der Palme. Hier musste ich ziemlich Kontrast reingeben, damit man das Zittern der Palmblätter sehen kann
Sind nicht grad die tollsten Motive, hatte ne Blockade im Kopf. Mir fielen nur diese Bäume ein, und dann war der Wind auch nicht soooo stark. Aber man sieht es glaube doch dass er durchpustet.
links ISO 100, 42mm, f16, 0,4s
rechts ISO 100, 28mm, f16, 0,4s
Mangels Zeit und Wind wenn dann mal Zeit war, ein Archivfoto…
Nochmal ein Versuch, ist glaub besser,auch mit diesem Ausschnitt.
Iso100, 105mm, f16, 1/5s
Da konnte ich doch noch ein kleines Lüftchen abgreifen, wenn auch mit grauer Soße im oberen Bereich 🙂
FZ1000 mit ND1000, 75mm, F8, ISO 80, 10”
Mir ist ein LKW durchs Bild verwischt, mal was Anderes als soviele Astbilder.
f/11, 0,5sec, 100mm Äquivalent. Statt Stativ musste ein Pfosten zum Anlehnen herhalten
mit der Nachbearbeitung rumgespielt: etwas dramatischer, ovale und engere Vignette, Sonnenstrahlen und Himmel ausgewechselt. ist Geschmacksache, ich experimentiere aber gerne
Danke Karsten für die Verbesserungsvorschläge. Habe diese wie folgt umgesetzt: die weißen Flächen im Wasser und vor allem am LKW hochgezogen. Den roten “Ralleystreifen” des LKW betont, ich finde, das macht einen schönen Komplementärfarbenkontrast zum Dunkelgrün.
Pforzheim an der Enz ist als Goldstadt bekannt (Schmuckindustrie) und deshalb liegen da vergoldete Steine im Flußbett. Diese habe ich nun auch erkennbar hervorgehoben.
Schick, viel besser! .-)