Zuletzt aktualisiert am 27. April 2020 von Karsten Kettermann.
Dieser Artikel wird auch weiterhin aktuell gehalten.
Hinterlässt du unten einen Kommentar, bekommst du garantiert eine Antwort.
Während in der Corona Krise das soziale Leben in Deutschland weitestgehend zum Ruhen kommt, möchte ich mit der Aktion Fotografieren gegen Corona Panik etwas gegen die Vereinsamung tun. Außerdem kannst du deine fotografischen Skills ausbauen und so nach der Krise besser fotografieren, als vorher.
Schau dir bitte dieses Video an, in dem ich die Aktion näher erkläre.
Die Aufgabe am Tag 25: Im Spiegel

Die Aufgabe für heute: Mach ein Foto in einen Spiegel hinein.
Nimm einen Spiegel und platziere ihn in einem schönen Umfeld. Richte ihn dann so aus, dass sich in ihm etwas Sehenswertes spiegelt.
Spiele dabei mit Größenverhältnissen, Schärfentiefe und Ausschnitten. Ich bin sicher: Mit einigen Versuchen wirst du außergewöhnliche Fotos machen können.
Technisch und gestalterisch ist alles erlaubt, du kannst das Foto bearbeiten oder auch nicht.
Technische Hinweise
Beachte bitte folgende technische Hinweise:
- Wenn du über einen Spiegel scharfstellst, muss die Kamera die Entfernung zum Spiegel und bis zum gespiegelten Motiv scharfstellen. Sie macht das für dich automatisch, wenn du auf den richtigen Punkt scharfstellst.
- Öffne die Blende weit, stelle also einen kleinen Blendenwert ein. So wird nur ein besonders kleiner Bereich scharf und der Rest wird unscharf.
- Wenn du allerdings etwas mehr Schärfentiefe haben möchtest, ist es sinnvoll die Blende relativ weit zuschließen. Je nach Sensorgröße gibt es unterschiedliche maximale blenden Werte, die du einstellen solltest: Vollformat: Blende 22 / APS-C: Blende 16 / MFT bzw. 4/3 Zoll-Sensoren: Blende 11 / Kompaktkameras: Blende 8. Nimmst du höhere Blendenwerte, so riskierst du Beugungsunschärfen.
- Damit deine Fotos drinnen nicht verwackeln, es ist eine gute Idee, entweder einen hören ISO-Wert einzustellen oder – noch besser – ein Stativ zu benutzen. Bei Außenaufnahmen wirst du mit der ISO-Automatik gut bedient sein.
Feedback zu den eingereichten Fotos
In einem Feedback-Webinar habe ich die eingereichten Fotos besprochen, Verbesserungspotential aufgezeigt oder Gelungenes gelobt. Genau so, wie ich es auch mit deinen Fotos in der Inspiclass mache.
Hier ist die Aufzeichnung:
„Spiegel“ auf eine etwas andere Art. Foto von meiner Reise in die Antarktis, November 2019. Das Foto-Modell ist unser Zodiac-Guide mit Skibrille.
Klasse. Super Aufnahme. Auf so eine Gelegenheit warte ich bereits Monate….
super Foto!
Spiegel im Flur. Habe auf “ Fritz Reuter “ fokusiert
Cooles Foto ? Im ersten Moment dachte ich mir: Wo ist denn da etwas gespiegelt/oder im Spiegel. Von daher: Genial
hier wurde das Fenster als Spiegel benutzt ( finde ich baer nicht scharf )
Ronja ist eitel…
Super Idee!
gut umgesetzt, toll!
im Spiegel
Gartenschönheiten
sehr gelungen!
Super Idee und Umsetzung! Wunderschön die roten Tulpen im Original und gespiegelt mit Himmel. Ganz toll!
Ich finde das auch sehr gut gemacht. Prima Idee.
Schöne Idee, Blumen, Himmel, der Spiegel…. tolles Foto!
Vorbereitung für den Abend …
Fotografieren gegen Corona-Panik:
Aufgabe 26 „Im Spiegel“
Auf dem Herd.
Olympus OM-D E-M5 Mark II M.Zuiko 12-40 2.8 Pro @ 34 (=68) mm F2,8 1/60 ISO 1000.
Verkehrsspiegel inklusive Fotografin von heute Nachmittag!
… und hier habe ich noch eine Spiegelbild welches ich im Vorjahr im Montafon (Vorarlberg) aufgenommen habe. Eine Aussichtsplattform ist an der Außenseite mit Spiegel versehen in denen sich die grandiose Berglandschaft spiegelt!
Ich habe das Foto nicht mit meiner Nikon D 7500 sondern mit einer kleinen Panasonic gemacht.
Heute habe ich wieder Spaß gehabt: Raus aus der Wohnung, Klappspiegel und „Fuhrpark“ mitgenommen. Erkenntnisse gewonnen und wieder etwas gelernt – der „gerade“ Weg auf dem ich mein Objekt und den Spiegel platziert hatte, ist in Wirklichkeit „krumm und buckelig“. Der Abstand Spiegel zum Objekt und der Winkel sind auch recht interessant. Hier eine kleine Collage: Das obere Foto gefällt mir, weil es hinter dem im Spiegel abgebildeten Auto so schön unscharf ist. (Außerhalb des Spiegels aber wieder scharf – trotzdem hätte ich die blende vielleicht weiter öffnen sollen. Fotografiert vom Graben der anderen Seite.
Daten: f9.0, 1/500 sec., 300 mm, ISO 1100, 19:21 Uhr. Die unteren Fotos zeigen eine andere Situation mit einem gehörigen Abstand Objekt – Spiegel. Eine tolle Aufgabe. DANKESCHÖN.
Schöne Grüße
Thomas
Im Garten
Dieser Blick fiel mir heute morgen im Badezimmer auf. Der Spiegel im Spiegel.
Habe mal den Spiegel in einen Strauch gestellt, Richtung Haus fotografiert und „gleichzeitig“ den blühenden Kirschbaum über der Gartenhütte gegenüber „erwischt“.
Canon 70d: 1/180 sec. . f8. , ISO 100
Blickwinkel
Bild Nr. 1
Aussenwandeko auf Spiegel.
Nikon D5600 1/1250 Sek. f/6,3 100 mm ISO 400
Bild Nr. 2
Nikon D5600 1/800 Sek. f/6,3 240 mm ISO 800
Gartendeko unmittelbar vor einem Spiegel.
Was für eine Aufgabe! Spiegel und Spiegelungen: nach dem ich erst alleine grandios gescheitert bin, habe ich mein Frau zur Hilfe geholt – sie ist bei uns eh der Kreativteil…
Es gibt 3 relevante Bereiche – einmal oben links die Spiegelung in einem Bild, welches durch eine Tür mit 2 kleinen Fenstern fällt (draußen blauer Himmel). Dann der arrangierte Teil, welcher den österlichen Bezug herstellen soll (durchaus bunt = Ostern, mit Kerzen-Eiern und Schoko-Häschen, aber im Spiegel; und nein, die Kerzen-Eier durfte ich nicht anstecken…); und dann oben rechts der Beweis, dass ich fleißig war (wieder ein Spiegel).
Zwischen den beiden Bildern konnten wir uns einfach nicht entscheiden, daher einfach beide.
Hier mein Versuch, das Spiegelbild in unserem Spiegel-Kleiderschrank herauszuarbeiten.
Wenn unser Dachfenster geöffnet wird, spiegelt es den Garten und das Garagendach unten…
Die Idee zum Foto hatte ich da war es noch hell. Leider hat meine kleine Prinzessin tagsüber andere Pläne. Die Tasse Kaffee ist daher eher ein Gute Nacht Kaffee 😉
“ Endlich aus dem Dschungel raus. Jetzt kann ich flitzen und spielen!! Was kümmert mich der Fotograf !“
– aufgenommen mit Makro 100 mm; Blende f/ 2,8; 1/1600 Sek.
foto 1 im treppen haus hängt ein spiegel musste die Leiter nehmen für das foto sonst hatte ich Pfosten wo die lehne dran ist auf dem foto
In den Spiegel gegenüber vom Badfenster fotografiert.
Im Schlafzimmer fotografiert
Ich sende noch ein zweites Spiegelfoto. Mir gefällt es besser, es ist ein Rasierspiegel (nennt sich glaube ich so) im Gras.
Dieses Foto fand ich deutlich schwieriger zu machen, es war wirklich eine gute Erfahrung!
Hat super Spaß gemacht. Musste ordentlich „jonglieren“ … und kann mich nicht entscheiden … zwei Varianten an der Spüle:
Nr. I
Nr. II
Finde ich klasse! Auf was für Ideen man Dank Karsten so kommt.
Danke?
Mein alter Taschenspiegel,
mit integriertem Making-of im Vergrößerungsspiegel 😉
F 8.0, ISO 160, 1/200 s, 70 mm.
Hey Karsten!
Also zufrieden bin ich gar nicht. Ich habe die Blumen nicht richtig scharf bekommen, auch mit Hilfe von Live View nicht. Was für Ursachen kann das haben? Mir ging es vor allem um die Tulpen-Seite.
Auf der Seite des Gänseblümchens hat der Spiegel eine Vergrößerungsfunktion, das ging erst gar nicht, trotz Vergrößerung in Live View (hab dazu durch Vor- und Zurückbewegen des Blümchens versucht, es relativ scharf abzubilden – keine Chance). Der Spiegel ist aber auch klein…zu klein?
1/30, f/10, ISO 160, Stativ (Stabi aus), 58mm an der Canon EOS 80d
Man sieht sich Immer zweimal
Noch eine Spiegelung. Und zum vorherigen Bild: Nein, Karsten, auch hier habe ich den Spiegel vorher nicht geputzt.
Apropos: Ich wurde bis jetzt noch nicht einmal nach dem Passwort für Deinen Blog gefragt.
Spiegelblick in Nachbars Garten
Blümchen auf dem Balkon
Etwas ideenlos… aber dann dachte ich an meinen Lieblingsbaum. Da bin ich dann unerlaubterweise mal mit dem Auto da vorbei gefahren…
Für einmal nicht der BVB ….. Ein Geschenk von einem Fiorentina-Fan 🙂
„Panda“.
Ich habe den Spiegel, unter Anleitung und Oberaufsicht meiner Frau, geputzt!!
55 mm, Blende 5,6, ISO 100, 1/160s.
Gruß Rolf
Fünffach gemoppelt im heimischen Bad
Alt und fleckig, macht aber was er soll.
Spiegel in Spiegel.
Schutthaufen im Spiegelschrank.
Motorradtreffen.
noch lebt die Osterdeko …
da muss man wirklich zweimal hinschauen und fängt dann erst einmal an zu überlegen!
Klasse Idee!
Hier habe ich etwas versucht: Spiegelung eines Fotos in der Regentonne 🙂
Spiegelversuche mit 2 verschiedenen Kameratypen ( Vollformat -APS-C )
Unser Nachrichtensprecher im Garten.
Schaf mit Erdbeere.
Wie krieg ich diesen Spiegelungsstrich auf der Nase weg?
Bild Nr. 1 – Hortensie im Badspiegel
100 mm, F6,3, 1/50s, ISO 2000
Hab zu spät darauf geachtet, die ich die Kehrwertregel nicht eingehalten habe. Aber dafür geht es.
Bild Nr. 2
150 mm, F6,3, 1/8s, ISO 125 mit Stativ
Spiegel im Gewächshaus
Nochmal im Gewächshaus. Beim seitlichem Winkel (also nicht direkt senkrecht zum Spiegel) erhält man Schattenränder durch die Spiegelung an der Vorderseite der Spiegelscheibe. Sieht man deutlich be den Blättern.
Bild Nr. 3
60 mm, F6,3, 1/2s, ISO 100 mit Stativ (Fenster verhängt)
Habe weder draußen noch im Haushalt einen transportablen Spiegel gefunden. Musste mir einen ausleihen samt Halter.
Habe zuerst versucht durch die Heckklappe eines Smart for Two über die heruntergelassene Scheibe in den rechten Außenspiegel die entfernten rot-weißen Pfähle samt Fußgänger zu fotografieren. Trotz „M“-Modus und manuellem Scharfstellens (bei Sony Kantenanhebung) wurde das Motiv nicht scharfgestellt beim auslösen. Bei direktem Fokussieren war alles scharf.
Liegt das am Fahrzeugspiegel?
Eine schwierige Aufgabe, letztlich habe ich mich für eine Art Selbstportrait im Spiegel entschieden und nur den Ausschnitt aus dem Spiegel gewählt.
Gesucht….und zu guter Letzt noch was gefunden….wieder vor der Küchenzeile, aber entweder war es anderer Stelle zu unruhig oder die Hängelampe im Weg usw.
hier kommt mein Spiegelbild. Die Aufgabe war nicht so einfach. Eigentlich wollte ich den Taschenspiegel mit beiden Spiegelflächen abbilden. Das ging aber gar nicht. Und dass Original wurde trotz kleiner Blende nicht scharf. Also hier der, wie ich finde, beste Kompromiss.
Garnicht so einfach überhaupt einen Spiegel zu finden. 🙂 Hier ist mein Foto mit Spiegelbild
Hallo, ich bin Paul und bin seit 4 Jahren der Beifahrer von Silvi. Seit ca.6 Monaten muss ich allerdings auf der Rückbank sitzuen.
50mm, f3,5, 1/80s, ISO 100
Das weisse im Hintergrund ist ein Haus.
Tolle Bildidee. Sehr originell.
Wollte es eigentlich mit Sonnenaufgangsstimmung haben und genau an dem Tag war es ausnahmsweise mal bewölkt 🙁
Und für alle Handballfreunde! Es ist auf dem Heiner-Brand-Platz in Gummersbach!
Nikon APSC D7500
22mm, Blende 16, ISO 3200 und 1/30 Belichtungszeit
Tolle Idee. Besonders der Gegensatz von goldenem Spiegelrahmen und grauer Architektur gefällt mir. Sehr interessantes Bild???
Spiegel in den Garten gelegt. Das Af hat komischerweise nicht immer funktioniert und ich musste Manuel Fokussieren, wie hier auf die Blüte.
Gefällt mir sehr gut Nicole, wie sich der rote Fächerahorn spiegelt. Tolle Farbkomposition und Bildaufteilung!
Ich wusste nicht, wie das mit Kennzeichen ist. Deswegen habe ich sie retuschiert. Ich finde, es ist nicht sehr gut gelungen, aber besser wurde es irgendwie nicht…
Und dann noch ein Verusch der „Abstraktion“. Mehr oder weniger abstrakt, aber es hat echt viel Spaß gemacht!
Und noch, statt, wie so oft, den Himmel vor den Boden zu spiegeln, spiegel ich mal den Boden in den Himmel. Also in die Baumkronen…
Selbstschutz 2020 im Spiegel unserer Zeit.
Ich erkenne mich selbst kaum wieder.
Lumix G9, f/13, 1/4s, ISO 800