Blendensterne und die Optionen
Durch die Blende erscheint bei Nachtfotos um punktförmige Lichtquellen herum ein Blendenstern – wenn du alles richtig machst.
In dieser Webinar-Aufzeichnung erkläre ich die Optionen für die Blendensterne und wie du sie gezielt einsetzt, um besonders schöne Blendensterne zu erhalten.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar, falls du noch Fragen hast oder mir etwas mitteilen willst. Ich freue mich drauf! 🙂
Hallo Karsten,
leider konnte ich aus technischen Gründen nicht am Webinar teilnehmen (die Internetverbindung hat gestreikt), aber ich hatte ein Foto eingeschickt, das du auch besprochen und bearbeitet hast. Es ist das vorletzte in der Reihe mit den Lichtspuren im Kreisverkehr. Mein Problem war eben die Schärfe, die du auch angesprochen hast. Bei ISO 100, einem relativ lichtstarken Objektiv (Nikon 17-50mm,f/2.8), Blende 16 und 10 Sekunden Belichtungszeit kann ich mir die Unschärfe nicht erklären. Ich hatte natürlich ein Stativ und einen Fernauslöser, habe erst mit AF auf eine Lichtquelle fokussiert und dann auf manuell umgeschalten. Im Webinar hast du spontan auch keine Fehlerquelle benennen können. Aber hast du ev. einen Tipp für mich, was ich verbessern könnte, um solche Unschärfe zu vermeiden?
Schöne Grüße,
Sonja
Hallo Sonja,
wenn ich nochmal in Ruhe darüber nachdenke (Webinare sind immer etwas stressig) könnte es ein nicht abgeschalteter Bildstabilisator sein. Oder evtl. ist das Obejktiv beschlagen, wenn die Nacht recht kalt war? Dann würde eine Taukappenheizung helfen.
Hallo Karsten,
vielen Dank für die schnelle Antwort und die Tipps. Das Webinar fand ich übrigens sehr anschaulich und gut erklärt.
Danke. Gern geschehen! :.)
Hallo Karsten, leider geht die Aufzeichnung nicht. Schade
Hallo Frank, was heißt, sie geht nicht?! Bei läuft alles gut!
Versuch doch mal, die Seite neu zu laden. Wenn das nicht hilft, teste es mal an einem anderen Gerät, z.B. am Handy. Allein heute haben über 100 andere dieses Video angesehen. Also: läuft!