Zuletzt aktualisiert am 29. März 2020 von Karsten Kettermann.
Dieser Artikel wird auch weiterhin aktuell gehalten.
Hinterlässt du unten einen Kommentar, bekommst du garantiert eine Antwort.
Schau dir bitte dieses Video an, in dem ich die Aktion näher erkläre.
Wenn dich die weiteren Aufgaben interessieren, findest du sie alle hier in dieser Übersicht.
Die Aufgabe am Tag 4: „Dein Lieblingsgegenstand“
Du kennst das doch: Jeder von uns hat doch Gegenstände, die er besonders gerne in die Hand nimmt. Oder die Ihnen besonders erfreuen.
Wähle dir dein Lieblingsgegenstand und setze ihn möglichst optimal fotografisch in Szene. Mach also nicht einfach nur ein Foto davon, sondern überlege, auf welche Art und Weise du ihn besonders vorteilhaft zeigen kannst.
Gib alles, um ablenkende oder störende Elemente aus dem Bild zu lassen. Und dann fotografiere deinen Lieblingsgegenstand so, dass eine besondere Eigenschaft an ihm besonders herausgehoben wird. Arbeite diese Eigenschaft so gut es geht heraus.
Technisch und gestalterisch ist alles erlaubt, du kannst das Foto bearbeiten oder auch nicht. D.h. also, du solltest mehrere Fotos machen und dich intensiv mit dem Thema beschäftigen – denn du möchtest ja auch etwas dazu lernen.
Ich freue mich auf dein Foto! 🙂
Technische Hinweise
Beachte bitte folgende technische Hinweise:
- Heute ist es möglich, tief in die Technikkiste der Fotografie zugreifen. Beachte dazu die technischen Hinweise, die ich bereits bei den anderen Aufgaben gegeben habe.
- Vielleicht willst du auch mit Licht experimentieren und setzt Lichtquellen ein, wie zum Beispiel eine Taschenlampe oder eine Schreibtischlampe. Damit kannst du den Gegenstand ein zusätzliches Licht geben, das seine Eigenschaften besonders herausstellt.
- In den Räumen bei dir zu Hause gibt es ja immer besonders wenig Licht und da helfen folgende Lösungen ganz wunderbar, ein scharfes Foto zu machen: Nutze entweder einen höheren ISO-Wert oder ein Stativ.
Hinweise zum Ablauf
Und hier noch ein paar Hinweise, damit unsere Hausaufgaben-Aktion hier gut gelingen kann:
- Mach so viele Fotos wie du möchtest, wähle allerdings ganz streng nur eines aus. Bitte nutze KEINE Archivfotos, denn du willst doch JETZT fotografieren.
- Erlaubt sind Fotos im Datei Format JPG bzw. JPEG bis zu einer Dateigröße von 20 MB. RAW-Formate müssen vorher zum JPG umgewandelt werden.
- Ideal wäre es, wenn du vor dem Hochladen die Fotos auf eine Größe von 1536 Pixel für die lange Seite bringst. Hier findest du die Anleitung, wie das in Lightroom funktioniert. Doch auch jede andere Bildbearbeitungs-Software hat die Möglichkeit, die Bildgröße zu reduzieren.
- Mit dem Hochladen sicherst du zu, dass das Foto von dir selbst gemacht wurde. Lade niemals das Foto eines anderen Fotografen hoch! Solltest du das doch tun, riskierst du einen Rechtsstreit, der dich richtig teuer kommt.
- Wir sammeln erst mal alle Fotos etwa eine Woche lang. Danach werden wir einen Teil der Fotos, an denen es besonders viel zu lernen gibt, in einem Webinar besprechen. Die Einladung zu diesem Webinar erhältst du per E-Mail in deinem Postfach, wenn du meinen Newsletter beantragt hast. Solltest du mal Newsletter noch nicht erhalten, kannst du ihn hier abonnieren.
- Solltest du Mitglied in meiner Facebook Gruppe Fotografie-Praxis sein, dann kannst du natürlich auch dort deine Aufgaben veröffentlichen. Es wird täglich ein Beitrag zu diesem Thema dort veröffentlicht und dort werden ebenfalls die Termine für die Webinare bekannt gegeben.
Das Feedback-Webinar
Klar, dass solch ein Thema eine Bildbesprechung braucht. Haben wir gemacht, hier ist die Aufzeichnung:
Endlich legen die Hühner wieder Eier :))) Und vielen Dank an Karsten für die Idee und die Motivation.
Hallo Karsten,
habe mir eine Bukeh-Schablone angefertigt und ein passendes Motiv gefunden.
Den Gegenstand benutze ich öffters.
Es waren mehrere Aufnahmen notwendig, bis das Motiv scharf war.
Gruß Manfred
Lieblingsgegenstand vor Lieblingsgegenständen…
So cool, wollte auch mit meiner Kamera ein Bild machen. Aber ich hatte keine Idee, Deine ist Genial 😉
gut gemacht!
Eine meiner Lieblingssammelfiguren! Geschossen mit Canon EOS R , 50mm, f/22, 1/100sek, ISO 125, 2 entfesselte Blitze mit violetten und grünen Color-Gels.
Andreas
sehr schön in s/w
mein Lieblingsgegenstand seine Resultate (Eigenschaften)
Verbindung zur Außenwelt
Mein Lieblingsgegenstand ist mein Kugelschreiber und mein Schreibheft. Das ist für mich die Allzweckwaffe gegen Angst, Frust und Langeweile.
And the winner is… Nein, ernsthaft: Schön und mal anders eingefangen. Plus schwarz-weiß. Wobei kompositorisch von Karsten sicherlich noch Drittel-Regel und goldener Schnitt angeführt werden…
wirklich schön!
SW Fotos gefallen mir sehr. Hier dieses ist so minimalistisch und gleichzeitig ausdrucksstark, finde ich. Eine tolle Aufnahme – Stift und Schreinheft toll präsentiert!
eigentlich sind es 2 Lieblingsgegenstände, die ich aber meist zusammen benutze – meine Wanderschuhe und mein Fahrrad. Deshalb hab ich beide zusammen abgelichtet.
Frage nebenbei – Gibt es eine Möglichkeit einen Kontakt zu Manfred Scholz herzustellen? Ich fand sein Foto mit der Bokeh-Schablone toll und mich interessiert wie er die gebastelt hat und wie er die verwendet.
Hallo Ursel,
dazu gibt es massenhaft Anleitungen im Internet, da findest du bestimmt was! 🙂
Richtig heißt es übrigens Bokeh! Dann findest du auch was. 🙂
…und nochmal anders
Mit etwas Humor 🙂
Meine Lieblingsfigur, in der Hoffnung mal einen in freier Natur zu finden
Mein Lieblingsgegenstand ist in der Küche der Schnellkochtopf, den ich sehr oft benutze. Mit 70+5 Jahren ist man das tägliche Kochen gewohnt und manche Sachen sind damit fix gegart.
Bereit für ein Espresso?
Beschäftigung mit Uhren lässt mich die Zeit vergessen und die Langeweile vertreiben.
Diese ist fast fertig einreguliert.
Andere Uhr, gleiches Werk.
Aaaber sehr viel Arbeit.
Mein Lieblingsgegenstand habe ich anlässlich eines ganz besonderen Anlasses bekommen:-)
Fotografiert habe ich mit einem 35mm Objektiv und einer Folientüte.
Das Glas ist ein Andenken an meine Zeit in England, den Inhalt mag ich auch recht gern.
Hassliebe
Frischluft-Spielzeug
toll
Zur Aufgabe „Stolz machen“.
Man sieht, dass er sein „Spielzeug“ liebt. Tolles Portrait.
Triumph krönt also nicht nur, sondern macht selbst auch eine gute Figur.
VG Rolf
Technik
Hallo Karsten, Du nimmst uns ganz schön ran ;). Als Fotograf würde ich verhungern, solange hab ich an dieser Aufgabe getüttelt :). Es ist ein Modell einer „Lemmer Aak“ (niederländisches Plattbodenschiff) Länge: 1,1 Meter. Nun bin ich etwas aus dem Alter raus (wobei, es ist ein bisschen wie eine Puppenstube für Männer 😉 ..), aber mich begeistert die Entwicklungsgeschichte dieser Arbeitsboote von der Zuiderzee.
Das Foto wurde im Freien gemacht, 25mm an APS-C ca. 37mm, oh bei der ISO hab ich geschlafen – 1600 :(, daher 1/1000 Sek., f 4.5, Polfilter, das Bild wurde etwas bearbeitet. (Verwendete Hilfsmittel: Stativ, Müllsack, Gartenstuhl, Maurerkübel … 🙂 …)
Das wirkt total real. Geiles Bild!
klasse in Szene gesetzt!
Versuch 2, diesmal mit Espresso 🙂
Versuch 2, diesmal mit Espresso ?
So muss das, gutes Bild, guter Kaffee.
Lass dich entschleunigen …
Hallo Karsten,
da ich bei dem Webinar zur Hausaufgabe „Lieblingsgegenstand“ nicht dabei war, wollte ich nochmal drauf eingehen.
Der Gegenstand ist ein Sandbild, das abgesehen vom Rahmen nur aus Glas, Wasser und grauem Sand besteht.
War auch garnicht so einfach den Sand schön rieseln zu lassen und keine störenden Schatten oder Spiegelungen hinein zu bekommen. Mit dem Kontrast muss ich mich noch rantasten. Ein reiner weißer Hintergrund wäre toll gewesen. Danke für den Tipp mit der Brennweite. Die Hausaufgaben sind wirklich toll und lenken schön von der aktuellen Situation ab. Man hat keine Zeit mehr sich auf die ganzen Nachrichten zu konzentrieren. Danke dafür! LG, Andrea
Mein liebster Gegenstand sind glaube ich meine Wanderschuhe … die mich auf den Wegen mit meinen Fellteufeln schon auf so manchem Kilometer begleitet haben.
Dieses Spiel steht symbolisch für viele andere Spiele, welche ich gern zur Hand nehme, um mit meinen erwachsenen Söhnen gemeinsam Spaß zu haben.
Das Fotografieren war auch wieder schwierig – Schatten, gerade Ausrichtung, Vermeidung von Spiegelungen, Schärfe aller Teile…, aber es soll ja eine Herausforderung sein!:)
das kommt nach dem fotografieren….
Diese zwei Dinge gehören für mich untrennbar zusammen und sind mir sehr wichtig.
Schöne Aufgabe und auch garnicht so leicht wie gedacht.
Hallo Karsten,
so habe ich das Bild noch nie gesehen, dass sich vier Frauen an den Hintern kratzen. :-))
Den Hintergrund des Bildes kennen nur die vier Frauen die darauf abgebildet sind.
Das ist ein absoluter Insider 🙂
Die Flasche rechts im Bild enthält Wasser aus dem Jordan-Fluss in Israel,
selbst abgefüllt versteht sich, nur nicht von mir. 🙂
Die habe ich von meiner kleinen Schwester bekommen.
Mit dem Hintergrund hast du natürlich Recht. Ich fand es zwar ganz schön so,
aber es lenkt ab vom eigentlichen Geschehen. Danke für den Tipp!
LG, Andrea
Ich fahre sehr gerne Fahrrad und liebe meine bunte Fahrradklingel
Ein Geschenk das damals zu Herzen ging und auch heute den ersten Blick morgens von mir erhält.
Sehe nur ich die Tänzerin in dem Holzherz?
Hallo,
diese Handtasche war ein Geschenk meines Vaters und ich trage sie seit über 30 Jahren. Und ein Raumwunder ist sie auch.
Hab ich noch nicht so lang, der Anfang war schwer, weil ich dachte sie ist kaputt und nicht reparierbar.
Ich habe es aber geschafft und jetzt liebe ich sie!
Ich habe sie zu meinem ersten Weihnachten bekommen und seit dem ist sie meine
treueste Begleiterin: meine MAUSELIESE
Herrlicher Sound
Teekanne meiner Großmutter Josefine
Das Ringkissen zu unserer Hochzeit … selbst gemacht und nicht genäht, sondern betoniert. Zwei Leidenschaften vereint 🙂
Ich hatte es auch noch mit schwarzem Hintergrund, ganz freigestellt, versucht, aber das wirkte zu düster.
Mit meinem Lieblingsgegenstand kann man schöne Foto-Touren machen und auf Festivals fahren
Gern genutzt…
Thema: Lieblingsgegenstand
Wie man vielleicht am Objektiv erkennen kann, fotografiere ich gern manuell Landschaften.
Meinen Lieblingsgegenstand hat mir meine Frau geschenkt!
Falzbeine
Einer meiner Lieblingsgegenstände: meine Klarinette.
Ein Hochzeitsgeschenk einer portugiesischen Kollegin, gekauft hatte sie es im August 1988 als Lissabon brannte. Sie war sehr traurig, deshalb halte ich sie in Ehren.
Lieblingsgegenstand in Szene gesetzt…
Einer meiner liebsten Whisky …
Cool, das nur der Whisky ist farbig ist.
Nur geträumt
Mein Sternzeichen 😀
Die Weisheit un Ruhe der Eulen.
– es zieht mich in seinen Bann –
endlich durfte ich „tief in die Technikkiste der Fotografie zugreifen“. Aber so ein zoom-Bild ist eigentlich nie fertig oder optimal, man könnte ununterbrochen weitermachen . . .
Wow!
Einer aus der großen Sammlung