Zuletzt aktualisiert am 4. Mai 2020 von Karsten Kettermann.
Dieser Artikel wird auch weiterhin aktuell gehalten.
Hinterlässt du unten einen Kommentar, bekommst du garantiert eine Antwort.
Schau dir bitte dieses Video an, in dem ich die Aktion näher erkläre.
Wenn dich die weiteren Aufgaben interessieren, findest du sie alle hier in dieser Übersicht.
Die Aufgabe am Tag 43: „Grüne Hölle“
Schon mehrfach habe ich in Webinaren erwähnt, dass das Fotografieren im Wald während des Sommers eher schwierig ist. Denn alles ist unfassbar einheitlich grün und wirkt damit eher langweilig.
Aber vielleicht fällt es dir ja einfacher? Oder du fotografierst einfach erst gar nicht im Wald?!
Die Aufgabe für heute lautet also: Fotografiere etwas Grünes, sodass es den ganzen Sucher ausfüllt. Andere Farben willst du weglassen oder ihren Flächenanteil extrem gering halten.
Technisch und gestalterisch ist alles erlaubt. Aber rotz nicht das erstbeste Foto hier in den Kommentar, sondern fotografiere so lange, bis du ein wirklich gutes Foto gemacht hast. Qualität geht über Aufgabenerfüllung!
Viel Spaß beim Fotografieren!
Hinweise zum Ablauf
Und hier noch ein paar Hinweise, damit unsere Hausaufgaben-Aktion hier gut gelingen kann:
- Mach so viele Fotos wie du möchtest, wähle allerdings ganz streng nur die Besten aus. Dieses lädst du hoch, wie unten beschrieben.
- Bitte nutze KEINE Archivfotos, denn du willst doch JETZT fotografieren.
- Erlaubt sind Fotos im Datei Format JPG bzw. JPEG bis zu einer Dateigröße von 20 MB. RAW-Formate müssen vorher zum JPG umgewandelt werden.
- Ideal wäre es, wenn du vor dem Hochladen die Fotos auf eine Größe von 1536 Pixel für die lange Seite bringst. Hier findest du die Anleitung, wie das in Lightroom funktioniert. Doch auch jede andere Bildbearbeitungs-Software hat die Möglichkeit, die Bildgröße zu reduzieren.
- Mit dem Hochladen sicherst du zu, dass das Foto von dir selbst gemacht wurde. Lade niemals das Foto eines anderen Fotografen hoch! Solltest du das doch tun, riskierst du einen Rechtsstreit, der dich richtig teuer kommt.
- Wir sammeln erst mal alle Fotos etwa eine Woche lang. Danach werden wir einen Teil der Fotos, an denen es besonders viel zu lernen gibt, in einem Webinar besprechen. Die Einladung zu diesem Webinar erhältst du per E-Mail in deinem Postfach, wenn du meinen Newsletter beantragt hast. Solltest du mal Newsletter noch nicht erhalten, kannst du ihn hier abonnieren.
- Solltest du Mitglied in meiner Facebook Gruppe Fotografie-Praxis sein, dann kannst du natürlich auch dort deine Aufgaben veröffentlichen. Es wird täglich ein Beitrag zu diesem Thema dort veröffentlicht und dort werden ebenfalls die Termine für die Webinare bekannt gegeben.
Moin Karsten,
Deine Aufgabe kam für mich wie gerufen. Habe während der Corona-Zeit meine Idee mit den Tropfen auf Tropfen realisiert. Das ganze nahm bisher schon etwas Zeit in Anspruch.
Bleib gesund
Wolfgang
Ein super TaT, Wolfgang!!! Wirklich klasse! Ich weiß, wie viel Zeit das in Anspruch nimmt, aber bei solchen Ergebnissen ist das irgendwie egal, oder? Ich bin davon auch ganz begeistert!
Toll! Die Arbeit hat sich gelohnt!!!
Klasse Bild! Ich bin begeistert!!!
Zimmerpflanzen sind dankbare Models…
Pflanze Nr. 2 (Anthurie)
Unterseite eines Blattes
So ’schlichte‘ Fotos finde ich super!
Moin, ich schlichte, pflichte Maike bei. Schlicht! Edel?! Leider sehen wir ja nur das hochgeladene Bild: Sind die kleinen Strukturen des Blattes in der vollen Pracht des Bildes noch feiner sichtbar? – Die „Rippe“ in der Bilddiagonale ist fast schon zu perfekt…
Nach dem Regen
Super eine Graslupe 😉 sehr schöne Aufnahme
Super !! Handgeklapper ;)))
Traumhaft schön, gestochen scharf, einfach wunderschön!!!!!
Rundum gelungen!
Mir gefällt das Bokeh besonders gut, Brigitte!!
da passt einfach alles, Chapeau!!
Echt schön, jetzt freue ich mich auf den nächsten Regen, um mich auch an einzelnen Grashalmen auszuprobieren… Ich werde berichten
ins Gras hinein geschaut
Sehr schöne grüne Hölle!! 🙂 Gefällt mir sehr!
Weiter Grün fotografiert – hat solchen Spaß gemacht!
Beim spazieren
Wirsing.
Ich habe den ‚Wirsing-Hintergrund‘ mit einer Taschenlampe beleuchtet, deswegen ist er in der Mitte weniger grün.
Das ist ein super Foto
Auf so eine Idee muss man erstmal kommen 🙂 Klasse gemacht…
BRAVO Maike!!!!
Sehr schön. Ein sanftes Bild
Grün in verschiedenen Ausführungen…
1.
das ist echt ein gelungenes Foto, wie nett 🙂
Danke ?
2.
3.
Das ist echt scharf, Tolles Foto
Schön, dass es dir gefällt! ? Hatte es in blau in der Inspiclass ?
Total klasse, auch die Linienführung!
Danke !!
Super gemacht! Tolles Motiv!
Danke auch dir!!
Meine grünen Höllen von heute: Nicht aus dem Wald, sondern aus dem Garten:
1. Die junge grüne Kreuzspinne, ob sie wohl noch eine richtig dunke Spinne mit weißem Kreuz wird?
F10, 1/60, ISO 100, 70 mm
2. Die junge Wicke, die „gerade abgeht“ und alles in Beschlag nimmt.
F14, 1/50, ISO 100, 70 mm,
3. Und mitten aus der grünen Hölle: Die gemeine Feuerwanze (doch noch ein Farbtupfer:) )
F4,5, 1/50, ISO 100 , 70mm.
(aus der Hand…)
… die Wicke…
… die Feuerwanzen…
Sehr schöne Fotos!! ?
Im Gras
fotografiert mit manuellem Objektiv 50mm f2,8 1/1250 Iso 200
Das gefällt mir super ..tolle Idee
Sehr schön zart!!
Hainbuchenblätter
mit manuellen Objektiv 50mm f1,4 1/2500 ISO 200
Sehr schön, vor allem mit der geringen Tiefenschärfe! Auch das obere gefällt mir.
Familienglück in grün
ups, zu groß.
Karsten, kannst du das 1. Foto löschen, ich versuchs noch mal.
Mein Grün
Ein Wiesengewächs, Knospe in grün…
Olympus 60 mm Makro, F2,8
das gefällt mir sehr gut..tolle Aufnahme..
Gefällt mir echt gut, da ich selbst immer mal Probleme mit dem richtigen Fokus habe!!
Blätter, Blätter, Blätter – aber diesmal in Farbe! 😉
1.) F 5.0, ISO 400, 1/250 s, 506 mm (KB-Äquivalent), Stativ.
2.) F 5.0, ISO 400, 1/800 s, 506 mm (KB-Äquivalent).
Mein Ergebnis nach der gestrigen Beschäftigung mit dem Thema „Grüne Hölle“. Habe mal bewusst keine Pflanzen fotografiert, obwohl diese ja oft recht schick aussehen.
Messerscharf 😉 die Bügelfalte …
Blüten auf dem Balkon
Ich gehe gerne wandern und fotografiere auch im Wald. Aber es sind dort nicht nur Grün-Töne sondern auch andere Farben vorzufinden. Daher habe ich lange gezögert die letzen Wanderfotos vom Sonntag von der Örflaschlucht zu präsentieren. Es ist tatsächlich schwierig den Wald in seiner Vielfalt an Blättern und Strukturen so wiederzugeben, wie ich es wahrgenommen habe. Dennoch hoffe ich, die Atmosphäre dieser Schlucht mit den Fotos zu vermitteln.
Nur das Zwitschern der Vögel und den Geruch von Bärlauch fehlt!
Ich finde, das ist Dir sehr gut gelungen! :-))
Superschön!
Auch wenn nicht alles grün ist: ich finde deine Fotos wunderschön. Sie vermitteln mir eine richtige „Waldatmosphäre“
.. und hier noch ein Foto … ja ich weiß, da ist auch die Farbe weiß darauf.
Aber weiß ist keine Farbe 😉
Das Foto wurde frei aus der Hand aufgenommen, mit angehaltenem Atem und gegen den Fels gelehnt.
1/6 Sek bei f13, ISO 400, 18mm
sorry – es muss einmal heißen – ja ich weis – und dann die Farbe weiß!
Tja deutsche Sprache, schwere Sprache !
War schon richtig so: https://schreibweise.org/ich-weiss-ich-weiss-oder-die-farbe-weiss-oder-die-farbe-weiss
Meine Grüne Hölle vor der Haustür.
Meine grüne Hölle im Weizenfeld
Grüne Hölle im Weizenfeld Nr. 2
Petersilie
Bei der Petersilie finde ich die Idee gut, auf das einfachste kommt man manchmal gar nicht 🙂
das 2. Foto mag ich sehr: schlicht, schöner Hintergrund und als i-Tüpfelchen der kleine Fallschirm! War das Zufall oder hast du den dort hingesetzt?
Verirrter Fallschirm
Pusteblume im Grünen
Japanischer Fingerahorn
NIKON Z6: f9; 1/500s; ISO 2800; 80mm
Unser Schlauchwagen – damit die „grüne Hölle“ besser wächst
… grüne Hölle“ gibt’s auch auf dem Wochenmarkt …. aber mit Fleisch!!!??
Ein „schlichtes“ Foto, aber ich mag gerne auch mal Fotos ohne Schnick Schnack.
Olympus 31 mm f/11 1/60 ISO 640
Habe immer die Kehrwertregel bedacht … Auf dem Markt Stativ aufbauen und noch Corona – das hab‘ ich nicht gebracht.
Angewandte Gentechnik! *ROFL*
„Grüne Hölle“ am Amazonas-Lech. Nikon D5600, 50mm,f/7.1, 1/60s
Das sind mein grünen Höllen aus dem Garten
Hier ist der Urwald Nummer 2
Brennnesselwiese
Mein grüner Himmel – leckeres Bio Gemüse aus dem eigenen Gewächshaus.
1/80, Blende 6,3, 48mm, ISO 100
… und entgegen Deiner Befürchtung sind die beiden Frösche sogar trotz der leider dieser Blog-Software geschuldeten stark reduzierten Bildgröße durchaus noch erkennbar…
…nach dem ersehnten Regen …
….. bald blüht er wieder auf und macht uns viel Freude,
der Rhododendron
…wenn sie reif sind, gibt’s wieder leckeren Stachelbeerkuchen…
Seerose. Die Frösche habe ich erst am PC zufällig entdeckt, als das Bild als Desktophintergrund lief. Erstmal unbearbeitet.
DMC-FZ150
1/100 sec
f/4
ISO 100
35mm Äquivalent: 285 mm
Seerose. Die Frösche habe ich erst am PC zufällig entdeckt, als das Bild als Desktophintergrund lief.
Ausschnitt, bearbeitet.
Auf dem Bauch liegend das Objektiv in ein Grasfeld gesteckt.
ISO100 / 18mm / F11 / 1/15s
Das ist schön scharf geworden!
Ich hatte sowas auch probiert, bin aber gescheitert.
und noch ein Foto.
Ich hab das fliegende Ding über den Halmen erst am PC entdeckt.
Da ist wohl das Foto verloren gegangen
Moin, das wäre auch ein Motiv für ICM gewesen! Senkrecht nach oben schwenken… Hätte mich interessiert, wie dies wirkt! Danke für das Foto.
Heute mal nen Ausflug in den Greifvogelpark gemacht um nicht im Wald was grünes fotografieren zu müssen.
😉
Dabei kamen mir die Brennesseln in den Blick.
Hier noch mal ein Foto von mir.
Irgendwie spricht es mich an, keine Ahnung warum.
Geht es Euch auch so oder ist es für Euch einfach nur „verwackelt“ ?
Schon Pink Floyd wussten: green is the colour… (grünes Schnapsglas von oben in die Öffnung… Inhalt vorher entfernt)
Moin, dafür, dass Du den Inhalt vorher entfernt hast: Gutes Foto… Hätte auch ein Glasbaustein oder eine Butzenscheibe sein können, oder? – Hast Du mal mit einer „gedämpften“ Lichtquelle von unten experimentiert? Ich habe mal ein „Bierflasche“ auf eine rote Bodenleuchte gestellt: Das brachte die „braune“ Flasche zu glühen.
Hallo Frank, dass mit der Leuchte von unten ist eine gute Idee – werden ich testen. Beim obigen Bild war die Abendsonne die Beleuchtung – habe das Glas zwischen meinen Knien balanciert, sodass die Sonne voll draufleuchtete – im unteren Teil sieht man noch die Reste des Inhalts… Heute kommt ja Glas als Aufgabe – wobei der Effekt bei diesem Bild durch sw sicherlich verloren wäre.
105 mm, 1/15 s, F13, ISO 2000
Hainbuchenblätter
Ok… das Foto…
Auf der Suche nach grün…. 1. Versuch: junger Efeutrieb an der Efeuhecke
Nikon D750
ISO 200 f 5,6 1/320 105 mm
Auf der Suche nach grün…. . Versuch: Grashalm in der Wiese
Nikon D750
ISO 200 f 5,6 1/320 105 mm
Auf der Suche nach grün…. 3. Versuch: Grashalm in der Wiese
Nikon D750
ISO 200 f 5,6 1/250 105 mm
Grün, eine tolle Aufgabe. Immer wieder anders, und immer wieder schön – besonders im Frühjahr, besonders im Wald.
Hier meine Fotos:
Im Wald – und das ist zur Zeit beachtenswert – mal kein Mensch weit und breit… Die Daten: ISO 400 40mm f/4,0 1/800″
und noch eine Impression aus dem Wald an der Bille. Auch hier die Daten: ISO 125 22mm f/3,5 1/80″
und weil es so schön ist, noch eines aus dem Wald, diesmal ein Detail. Die Daten: ISO 640 66mm f/4,0 1/100″
Und jetzt noch eines aus unserem Garten mit folgenden Daten: ISO 320 17mm f/3,2 1/80″
Viel Grünes im Park am Teich
Weil’s so schön war: noch mal grün im Park, diesmal verwischt
Uups……das 1. Bild ist nicht angekommen??
Ich versuche es noch mal.
grüne Wälder habe ich bei uns nicht gefunden ,dafür eine grüne Wiese
Blende 10 Belichtung 1/80sec ISO 1600
das ist eine grüne Hölle, wenn man ihn in die Hand nimmt
Blende 10 Belichtunh 1/100 sec ISO 12800
Beeindruckend finde ich, wie viele Grüntöne es gibt, im Großen und im Kleinen.
Unten, wo es dunkel ist, schlängelt sich ein kleiner Bach.
Kleines Grün kurz bevor sie knallrot aufblüht: Mohn
In der grünen Hölle muss man auf der Hut sein 😉
Auf dem Weg zur Halde Großes Holz – da gibt es auch etwas Grün. f16, 1/13 sec. Belichtungskorrektur: 2/3 Belichtungswerte, ISO 320
bei meinem Spaziergang durch einen Wald voller Bärlauch musste ich sogleich an diese Aufgabe denken…
und leckere Bärlauchsuppe gab es danach auch noch
grüne Hölle von meinem Balkon
Nikon D7500 APS-C
300mm
Blende f/8
ISO 1100
1/500 Belichtungszeit
Im Garten
Bewachsene Treppe
Andere Hölle
Im Garten
und noch ein Foto in grün 🙂
Kautschuk Plantage.
Stecknadeln?
Irgenwas hat sich da an ein Blatt geheftet.
Green, green gras of home.
Gefällt mir sehr! Die Drittelung, das Bokeh, die Unschärfe, die Farbigkeit, alles fügt sich wunderbar zusammen.
die Tannen sind im Garten voll mit Blüten
f/5,6; 1/30 sec; ISO 274; 43mm
Grüne Stadt:
Im Stadtpark fiel ein Sonnenstrahl durchs Blätterdach
1/80 Sek, f 6.3, 67mm, ISO 100
Grüne Stadt 2:
Mohnfeld mitten in der Innenstadt
1/50 Sek, f 16, 105mm, ISO 100
Grüne Stadt 3:
Grüne Fassade
1/125 Sek, f 16, 105mm, ISO 400
Traumhaft schön ist die Natur im Frühjahr. Ich liebe einfach das saftige Grün in dieser Jahreszeit. Da weiß man gar nicht, was man fotografieren soll, so viel wunderschönes Grün umgibt einen…..
Auf diese Aufgabe habe ich mich ganz besonders gefreut. Und heute habe ich sie endlich abgearbeitet. Die Fotos sind alle im Wald entstanden.
Genutzt habe ich eine Canon 80 D und ein 100 mm Makro.
Irgendwie komm ich hier wieder raus…..
Den Frosch hätte ich gern auf Augenhöhe fotografiert, nur das ich selbst bei der größten Brennweite einen störenden Hintergrund im Foto hatte bzw. einen dritten Grünton, den ich nicht wollte.
FZ1000, F/4, 1/500“, ISO 125, 300 mm
Entengrütze
EOS 80D, Tamron SP 70-300 @135mm, f/5, 1/250s, ISO 640
Einmal eine grüne Farncollage. Unser Garten besteht fast ausschließlich daraus…
Oben übrigens nur beschnitten und bei dem Bild in der unteren Mitte ein klitzekleines bisschen am Kontrast gedreht.
So, an diesem Hausdurchgang bin ich vorbeigegangen und hab sofort an die „Grüne Hölle“ gedacht. Auch, wenn nur ein kleiner Teil des Bildes grün ist, finde ich sieht es so aus, als käme man am Ende des Ganges in ein „undurchdringbares“ Dickicht, eine „Grüne Hölle“. Nicht, als käme man in einen Hinterhof…
Bild gefällt sehr! Gute Idee, exakt zentriert und für meinen Geschmack richtig belichtet, muss nicht heller gezogen werden. Ich würde oben und unten noch mehr beschneiden und vor allem die Lampe stört mich. Versuch die mal weg zu zaubern.
Danke Ludwig! Das mit der Lampe, hui, ich bin noch nicht so fit in Photoshop, aber ich mach mich mal dran. Und der Beschnitt, ja, das ist auch eine gute Idee, hab ich garnicht drüber nachgedacht. Ich fand nur, dass die Form des Bildes zu der des „grünen Rahmens“ am Ende des Gangs passt. Aber ich werds gleich mal ausprobieren und vergleichen… 🙂
Und? Hast Du schon die Wandlampe wegbekommen?
Der Wein hat Blüten. 130 mm, f16, ISO 800, 1/500″ (war etwas windig)
Hier noch die grüne Hölle zur goldenen Stunde: die tiefstehende Sonne beleuchtet einen Walnussbaum
54mm, ISO 400, f5,6, 1/50″
Grüne Hölle1:
Insektenfrass und Blätterdach im Gegenlicht
Grüne Hölle Teil2:
Nochmal in Größerer Aufnahme diese „Pickel“
und im Wald Moos in Nahaufnahme
So viele tolle Blümis und Gräser in allen Variationen.
Deshalb von mir etwas Technisches. Meine gute alte Pinnacle Videoschnittkarte, fast noch aus dem letzten Jahrtausend. Jetzt taugt sie nur noch als Hauptdarsteller in der grünen Hölle.
Lumix G9 mft, f/11, 20sec, ISO 200, mittleres Tele 270mm VF Äquivalent. Hauptbeleuchtung grün, in Zentrum Lichtgemalt.
Nachbearbeitung mit Luminar: Kontrast hoch, Farbstiche auf Elkos korrigiert und entsättigt und Blau verstärkt, störende Reflexe im Streifenmuster links weggestempelt usw.
Unten das making of in einer Nachtsitzung. Bin jetzt ermüdet, hat aber Spaß gemacht ?
viel grün