
Zuletzt aktualisiert am 27. April 2020 von Karsten Kettermann.
Dieser Artikel wird auch weiterhin aktuell gehalten.
Hinterlässt du unten einen Kommentar, bekommst du garantiert eine Antwort.
Schau dir bitte dieses Video an, in dem ich die Aktion näher erkläre.
Wenn dich die weiteren Aufgaben interessieren, findest du sie alle hier in dieser Übersicht.
Die Aufgabe am Tag 29: Malen mit Licht

Vertiefen wir das Thema Lichtspuren noch etwas. Die Aufgabe für heute: Fotografiere einen Gegenstand mit einer kleinen Lichtquelle, indem du ihn mit Licht „anmalst“. Es geht also eher nicht um die Lichtspuren, sondern das möglichst schicke Aussehen des beleuchteten Gegenstands.
Probiere kleine Lichtquellen in verschiedenen Größen und Beleuchtungsstärken. Teste farbiges Licht. Verwende das Licht aus verschiedensten Richtungen – egal was du tust: Es muss interessant aussehen!
Technisch und gestalterisch ist alles erlaubt, du kannst das Foto bearbeiten oder auch nicht.
Technische Hinweise
Beachte bitte folgende technische Hinweise:
- Verwende eine möglichst kleine Taschenlampe oder sonstige Lichtquelle. So „klatscht“ du das Licht nicht großflächig auf dein Motiv, sondern kannst wirklich mit Licht malen.
- Öffne die Blende weit, stelle also einen kleinen Blendenwert ein. So wird nur der Gegenstand scharf und der Rest wird unscharf.
- Mit stärkerem oder langsamerem Lichtstrahl machst du Bereiche heller, bewegst du die Lampe schnell oder nutzt du einen schwachen Lichtstrahl, wird die Stelle dunkler ausgeleuchtet.
- Damit deine Fotos nicht verwackeln, es ist eine gute Idee, ein Stativ zu benutzen.
Feedback zu den eingereichten Fotos
In einem Feedback-Webinar habe ich die eingereichten Fotos besprochen, Verbesserungspotential aufgezeigt oder Gelungenes gelobt. Genau so, wie ich es auch mit deinen Fotos in der Inspiclass mache.
Hier ist die Aufzeichnung:
Bild 1 mit normaler Taschenlampe
Bild 2 mit Taschenlampe und Seidenschal
Produktfotograf werde ich wohl keiner 😉 Ich hab das Motiv vor jedem Foto staubfrei abgewischt, doch auf jedem der Fotos sind Staubkörner zu sehen….
nach verschiedenen Aufbauten habe ich dieses Ergebnis
Ich hätte nie geglaubt, dass mir Studioaufnahmen Spaß machen würden. Es war aber richtig interessant zu sehen, wie sich die Bronzefigur verändert wenn man den Lichtstrahl anders setzt. Danke – war eine tolle Erfahrung!
… und hier nochmals mit unterschiedlichem Licht.
Ist zwar nicht neu, ist von vor Corona ;o)
Ich finde es super
Eine helle Tonskulptur – im Original durchgehend hell mit gelbem Schnabel – habe ich mit gelbem, rotem und blauem Licht „angemalt“.
und noch ein zweiter Versuch: Telefon aus vor-digitalen Zeiten mit einem leichten Hauch von Rot
Cool. So eines habe ich zum Geburtstag bekommen in orange, und es ist angeschlossen und funktioniert. Am Schreibtisch dieses, ansonsten das Schnurlose.
20 sek., Blende 8, ISO 100, 50mm. Mit Taschenlampe und ein weises Blatt Papier davor. Nur mit Taschenlampe war es viel zu grell.
Bitte das entfernen 🙂
20 sek., Blende 8, ISO 100, 50mm.Mit Taschenlampe und weißes Papier. Nur mit Taschenlampe war es bei mit zu hell. Allerdings hatte ich einen Blaustich den habe ich etwas rausgenohmen.
Ich habe eine rote Bluethoothbox mit einer Taschenlampe durch jeweils eine orange, rote und blaue Folie beleuchtet.
heute musste das Spielzeug meines Enkels her halten.
Ich hatte erst gedacht, es wird schwieriger aber es ging. Ein Versuch mit ND Filter
ist fehl geschlagen.
Blende 8 Belichtung 20sec LED-Leuchte mit 5mm Loch
Making of
Äffchen in der Küche…
ISO 100, 1/13, f3/5, 50mm
Licht von rechts mit Backpapier abgemildert, weil ich keine Schatten produzieren wollte.
… noch eins hinterher, weil dies das richtige für die obigen Exifs wären 🙁
Man kann leider nicht korrigieren. Also oben Blende 5
das untere Blende 3,5
Unser Hammerhai, rundum angemalt mit einer kleinen Taschenlampe, Licht mit Seidenpapier gedämpft
30 Sek, f 22, 30mm, ISO 100
Mein Mann ist ein Modellbauer. Deshalb habe ich ein Flugzeug aus seiner Werkstatt gewählt.
Ich habe Fingerlampen und eine Taschenlampe benutzt. Da das Modell so groß ist, stand es im Garten.
Cool!
klasse!
Tolle Fotos:-)
Turn the radio on!
Olympus 35 mm 6 Sek f/6,3 ISO 100
Turn the radio on!
Olympus 35 mm 6 Sek f/6,3 ISO 100
Sorry, war zu schnell….
Super Idee! Und mit den Lichtspuren exakt getroffen. Gefällt mir!
Zur Aufgabe „Stolz machen“.
Bei diesem Foto finde ich ich das Thema „malen“ toll umgesetzt. Deshalb eins meiner Favoriten.
VG Rolf
Ein Dekoherz mit der Handylampe ausgeleuchtet! Und, weil diese viel zu stark war, einen Karton mit kleinem Loch davorgehalten (Jetzt steht ein Punkt mehr auf meinem Wunschzettel :))
Nikon D7500 APSC
55 mm, f/5,6 ISO 100, 30 sek. Belichtung
Das ist ein sogenannter „Kerzenrestesammler“. Den hat mir mal ein lieber Mensch getöpfert.
Ja, ich weiß, anmachen….. aber das hat dann ein unerwünschtes Licht in die Umgebung abgegeben. Deshalb wieder ausgepustet, und einfach das Behältnis ansich in Szene gesetzt. Hätte man das auch anders lösen Können? Wenn ja wie?
Das ist mein Stolz,ein Hexenhäuschen nur aus Kartonsstücken zusammengesetzt und angemalt.
Eine kleine Taschenlampe mit einem Lila Stoff abgedeckt und angestrahlt, um das Lila im Kleid aufzunehmen und etwas „gespenstisch“und düster wirken zu lassen.
Moin. Wenn ich deine Intention und die Umsetzung sehe: Respekt. Ich stelle es mir schwierig vor, den richtigen Ausschnitt zu finden. Gehst du tiefer, sieht man weniger vom Haus… Höher wäre die Hexe nicht mehr zur Geltung gekommen. Danke für das Bild.
Das sind die 2 making offs davon.
Glaspinguin auf Lichtsockel. So kommen seine Augen besonders gut zur Geltung.
76 mm, 15 s, F14, ISO 100
Malen mit Licht.
Habe das Objekt auf kleines Podest gestellt und während der Belichtung in schwenkender Bewegung mit Taschenlampe angeleuchtet.
10 Sec. ; f/5; ISO 100 mit ca. 105 mm an VF auf Stativ
Versuch Nr. 1 … auch wenn die Taschenlampe inzwischen mein neuer bester Freund ist, hat das letzte Woche irgendwie besser geklappt. 🙂
FZ1000, Blende 5, Belichtungszeit 5s, ISO 100 (Stativ)
Und hier noch einmal meine schneeweiße Porzellankatze in rotes Taschenlampenlicht getaucht.
FZ1000, Blende 8, Belichtungszeit 1s, ISO 100 (Stativ)
Und wieder eine absolut spannende Aufgabe. Ich habe mein improvisiertes Studio im Keller (siehe MakingOff) von der Aufgabe weiße Kugel umgerüstet auf schwarzen Hintergrund und dann mit verschiedenen Einstellungen probiert. Herausgekommen am Ende ist folgendes: aps-c Iso 50, 50mm, f/5,6, 30″ ND64 plus ND8, allerdings habe ich nach dem „Malen“ mit einer kleinen Taschenlampe die Aufnahme im Prinzip nach Gefühl bei ca. 20″ bis 25″gestoppt, indem ich die Hand vor das Objektiv gehalten habe. Ganz dunkel war der Raum nämlich nicht.
und hier noch eine zweite Version etwas heller und mit mehr Platz am unteren Bildrand – finde ich eigentlich besser so.
Tolles Objekt, sehr schönes Foto
und hier das MakingOff
Ich bin nicht ganz zufrieden damit, weil es an manchen Stellen nicht sehr sauber angemalt ist. Die Schubladen haab ich aber absichtlich dunkel gelassen, damit die Fächer leuchten und nicht einfach alles.
Toller Effekt!
Oh Paula, was für ein Buch hast Du da gerade in Szene gesetzt? .-)
Super Mal-Bild
Bestes Bild in der dieser Aufgabe finde ich! Sieht wie ein Kunstwerkxaus und erst mit dem „Dritten“ Blick sieht man Regalkästen. Voll cool uns fotografisch gut gemacht …. meine ich Laiin jedenfalls??
ganz klar der Sieger für diese AUfgabe! toll!!!
Zur Aufgabe „Stolz machen“.
Auch für mich das beste Foto zu dieser Augabe. Super umgesetzt.
VG Rolf
Das mag ich deutlich lieber. Meinen Plattenspieler kennt ihr ja schon…
ca. 50mm ISO 500 f10 37″5sek
Ach ja das Regal waren ca. 35mm ISO 200 f10 und 137″8sek
Klasse, Paula. Ich finde das Bild richtig sexy. Beschneide es, wie Karsten vorgeschlagen hat, dann ist es noch mal besser.
Vielen Dank für diese Technik, so zaubert das Licht immer etwas geheimnisvolles mit ins Foto.
Mit hellen, glatten und lackierten Oberflächen (hier meine Gitarre) hat es bei mir am besten geklappt, mattes Holz ist bei den Versuchen immer zu sehr abgesoffen, da muss ich nochmal mit längerer Belichtungszeit experimentieren.
32 mm / 48 mm KB; ISO 100; f8; 30s
Licht: LED Taschenlampe mit Röhre den Lichtstrahl verengt
Ein superschönes Bild. Und mutig so einen großen Gegenstand zu malen. Wirklich sehr gelungen! 🙂
Blaubär auf schwarzem Eis
F 2.8, ISO 100, 8 s, 131 mm, Stativ.
Making-of: Coca-Cola-Teddy, angestrahlt von zwei in unterschiedlichem Blau leuchtenden Smartphone-Displays
Schwierig. Besser ist es mir nicht gelungen und ich hatte keinen guten schwarzen oder weißen Hintergrund zur Hand.
Noch ein Versuch
Wir haben nicht nur den Elefant, sondern auch das Rhino von Salvador Dali als Skulptur. Diese verdient, besonders in Szene gesetzt zu werden. Nicht perfekt, aber ein Anfang. Vielen Dank Karsten für deine unerschöpflichen Ideen und Vorgaben.
making of: Hintergrund mit separatem toten LED-Scheinwerfer für kurzen Moment belichtet, dann Rhino angemalt, zum Schluß noch meine Zweitkamera beleuchtet.